Volumen-CT: ein Quantensprung
Mit der neu eingeführten vierdimensionalen Darstellung des Herzens in der Volumen-CT kann die Herzdiagnostik einen großen Fortschritt für sich verbuchen. … Weiterlesen
Mit der neu eingeführten vierdimensionalen Darstellung des Herzens in der Volumen-CT kann die Herzdiagnostik einen großen Fortschritt für sich verbuchen. … Weiterlesen
Herzinsuffizienz früher diagnostizieren: charakteristische chemische Veränderungen am Erbgut können als Biomarker dabei helfen, wie Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg gezeigt haben. … Weiterlesen
Gerinnungshemmer schützen vor gefährlichen Blutgerinnseln. Wer sie, wie rund eine Million anderer Bundesbürger dauerhaft einnehmen muss, hat einiges zu beachten. … Weiterlesen
Tausende Bundesbürger haben angeborene Herzfehler. Viele von ihnen sind nicht ausreichend versorgt, warnen Herzexperten. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind jedoch lebenswichtig. … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Ein Bypass dient dazu, die Enge oder den Verschluss von Herzkranzgefäßen zu beheben. Dieser Eingriff konnte bereits viele Leben retten. … Weiterlesen
Wieder einmal Finger wie Eiszapfen. Und dann tun die auch noch so weh … Dahinter kann möglicherweise das Raynaud-Phänomen stecken. … Weiterlesen
Energydrinks sind mit Vorsicht zu genießen, besonders wegen ihrer Wirkungen auf Blutdruck und Herzschlag. Diese können aus dem Gleichgewicht geraten. … Weiterlesen
Selbstmessungen des Blutdrucks sind zuverlässig, aber oft schwer auszuwerten. Mit einer einfachen Regel gelingt nun eine genauere und schnellere Blutdruckkontrolle. … Weiterlesen
Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen
Die DASH-Diät kombiniert fettarme Ernährung mit der Reduzierung von Salz. Das senkt wirksam einen erhöhten Blutdruck und erhöht die Lebenserwartung. … Weiterlesen
Hohe Temperaturen machen besonders den Beinvenen oft schwer zu schaffen. Mit unseren Venen-Tipps kommen Sie gut durch die warme Jahreszeit. … Weiterlesen
Regensburger Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der potenziell zur Behandlung von Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen geeignet ist. Sein Name: Rimacalib. … Weiterlesen
Eine neue Studie zeigt wieder einmal, wie rundum gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen
Jährlich am 14. Juni findet der Weltblutspendertag statt – zum Gedenken an den Entdecker des Blutgruppensystems und Nobelpreisträger Karl Landsteiner. … Weiterlesen
Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen
Lecker und gesund, so ist die Mittelmeerküche. Ein Kochbuch zeigt, wie einfach Sie sich herzgesund ernähren können. Eine Ernährung, die … Weiterlesen
Heute ist der Tag gegen den Gehirninfarkt. Im Fokus steht die Schlaganfallvorsorge: Der dritthäufigsten Todesursache lässt sich nämlich gut vorbeugen. … Weiterlesen
In den USA haben Afroamerikaner eine niedrigere Lebenserwartung als ihre weißen Mitbürger. Grund dafür sind vor allem Herzerkrankungen und Schlaganfälle. … Weiterlesen
Der Weltgesundheitstag 2017 widmet sich der Depression. Wichtigstes Ziel: Der Stigmatisierung der häufigsten psychischen Erkrankung entgegenzutreten und Betroffene zu unterstützen. … Weiterlesen
Kontrastmittel können gefährlich sein. Spezielle Röntgenstrahlen bieten neue Möglichkeiten dafür, dass bei Herzuntersuchungen in Zukunft viel weniger von diesen Substanzen … Weiterlesen
Depressionen nehmen rund um den Globus rasant zu – dennoch sind sie ein Tabuthema. Die WHO startet nun eine Kampagne … Weiterlesen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind weltweit noch immer die häufigste Todesursache. Ein neuer Test soll nun helfen, das Herz-Kreislauf-Risiko individuell zu … Weiterlesen
Am 11. Februar fand zum 25. Mal der Welttag der Kranken statt. Erneut Anlass, sich mit der Lebenssituation kranker Menschen … Weiterlesen