Herzinfarkte: für Frauen gefährlicher

Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen
Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen
Stillen reduziert die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden: nämlich um zwölf Prozent. Das zeigt eine aktuelle, weltweit durchgeführte Studie. Jährlich … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen
Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen
“One apple a day keeps the doctor away”. Stimmt, besonders weil Äpfel den Gehalt an schädlichem LDL-Cholesterin in Blut senken. … Weiterlesen
Das gesundheitliche Risiko durch Übergewicht wiegt noch schwerer als bislang angenommen: Laut einer Studie steigt die Gefährdung um das Fünfzehnfache. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Sieben Schritte helfen dabei, unser Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu vermeiden. Sie sind einfach im Alltag zu integrieren. … Weiterlesen
Bei Rheuma stehen Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen zwar im Vordergrund. Doch es birgt auch Risiken für Herz und Gefäße. … Weiterlesen
Eine kurze Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt, kann ein Anzeichen für gefährliche Herzrhythmusstörungen sein. Besonders Herzpatienten sollten dieses Alarmsignal ernst nehmen. … Weiterlesen
Bluthochdruck kann auf zu viel vom Blutdruckhormon Aldosteron beruhen. Deshalb sollten Patienten stets auf diese hormonelle Ursache hin untersucht werden. … Weiterlesen
Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, etwa wegen Bluthochdruck oder Diabetes, erfordert dauerhafte Änderungen im Lebensstil. Dazu bedarf es einiger Motivation und Disziplin. … Weiterlesen
Nachtlärm schädigt das Herz weitaus mehr als am Tag: laut internationaler Studie stellt gestörte Nachtruhe einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. … Weiterlesen
Studie bestätigen: Bauchfett ist besonders gesundheitsschädlich. Mehr Fett an Hüften und Po birgt dagegen weniger Gefahr für Herz und Stoffwechsel. … Weiterlesen
Vermehrt Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm? Ja. Untersuchungen zeigen, dass der Krach die Blutgefäße nachhaltig schädigt und das Herzrisiko erhöht. … Weiterlesen
Wer auf gesunde Fette setzt, schützt Herz und Gefäße nachhaltig. Wo sie drin stecken und welche Fette Sie meiden sollten. … Weiterlesen
Die sind ziemlich gut, wie eine Studie zeigt. Sie gibt erstmals Auskunft, wie wirksam frühe Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist. … Weiterlesen
Je höher der Blutdruck, desto schlechter ist die Denkleistung im Alter. Bluthochdruck ist also ein Risikofaktor, an Demenz zu erkranken. … Weiterlesen
Wie steht es um Ihre Risikofaktoren für Herz und Gefäße? Mit dem neuen Gesundheits-Pass haben Sie diese besser im Blick. … Weiterlesen
Heiß und heißer … Diabetiker haben dadurch ein gesteigertes Risiko für einen Herzinfarkt. Deshalb sollten sie die Insulindosis entsprechend anpassen. … Weiterlesen
Für Frauenherzen herrscht höchste Alarmstufe, warnt die Europäische Gesellschaft für Kardiologie: die Behandlung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen hinkt … Weiterlesen
Luftverschmutzung verringert die durchschnittliche Lebenserwartung der Europäer um rund zwei Jahre. Das hohe Sterblichkeitsrisiko durch Luftschadstoffe gilt speziell für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. … Weiterlesen
Der Klimawandel bedroht auch unser Herz: durch zunehmende Erwärmung und Hitzewellen gibt es mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch der Herzinfarkt nimmt zu. … Weiterlesen
Durch Diabetes lösen sich kleine Blutgefäße um das Herz auf. Das schädigt den Herzmuskel und erhöht die Gefahr für Herzinfarkte. … Weiterlesen
In vino sanitas: Trauben in flüssiger Form erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Gesundheit von Herz und Gefäßen. … Weiterlesen
Herzerkrankungen sind Männersache? Das ist ein überholter Mythos: Die harten Fakten belegen, dass Evas Töchter inzwischen die neue Risikogruppe sind. … Weiterlesen
Männer- und Frauenherzen bedrohen die gleichen Gefahren. Doch sie wirken sich unterschiedlich aus: Evas haben ein anderes Risikoprofil als Adams. … Weiterlesen
Wo leben Sie? Das kann sich sehr auf Ihr Herz und dessen Gesundheit auswirken. Denn Herzerkrankungen verlaufen bundesweit gesehen unterschiedlich. … Weiterlesen