Fasten als Herzpatient?

Fasten ist total hip. Viele Herzpatienten fragen sich deshalb, ob das nicht auch etwas für sie wäre. Die Antwort: Jein. … Weiterlesen
Fasten ist total hip. Viele Herzpatienten fragen sich deshalb, ob das nicht auch etwas für sie wäre. Die Antwort: Jein. … Weiterlesen
Innovative Medizintechnologien machen es möglich: Hightech kann heute bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen lebensrettend sein und die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Blutvergiftung ist selten? Von wegen: weltweit stirbt alle drei Sekunden ein Mensch daran, bei uns fordert sie jährlich 75.000 Tote. … Weiterlesen
Weltherztag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind leider nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Journal Herz-Kreislauf informiert Sie über die wichtigsten Erkenntnisse. … Weiterlesen
Stark oder schwach, groß oder klein – Veränderungen im Erbgut entscheiden mit über die Herzstruktur und damit über die Herzfunktionen. … Weiterlesen
Verschmutzte Luft verringert weltweit die Lebenserwartung um fast drei Jahre. Diese frühere Sterbewahrscheinlichkeit ist vor allem auf vermehrte Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. … Weiterlesen
Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen
Plötzlich deutlich höhere Werte als sonst? Das sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen: Ein Blutdruckanstieg kann gefährlich sein. … Weiterlesen
Bluthochdruck kann auf zu viel vom Blutdruckhormon Aldosteron beruhen. Deshalb sollten Patienten stets auf diese hormonelle Ursache hin untersucht werden. … Weiterlesen
Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen
Nachtlärm schädigt das Herz weitaus mehr als am Tag: laut internationaler Studie stellt gestörte Nachtruhe einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. … Weiterlesen
Eine Echokardiographie macht mittels Ultraschall die Bewegungsabläufe des Herzens sichtbar. Das ermöglicht dem Arzt Rückschlüsse auf Struktur, Funktion und Leistungsfähigkeit. … Weiterlesen
In Bolivien lebt ein Urvolk mit der besten Herzgesundheit der Welt. Ihr Lebensstil kann auch für uns ein Vorbild sein. … Weiterlesen
Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen bekommen Zuwachs: Umweltbelastung durch Lärm und Luftverschmutzung hat ein immenses Gefahrenpotenzial, vor allem fürs Herz. … Weiterlesen
Effektiver als anderes Fitnesstraining und viel schöner: Tanzen! Über das Parkett zu schweben, schützt das Herz und bessert bestehende Erkrankungen. … Weiterlesen
Vermehrt Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm? Ja. Untersuchungen zeigen, dass der Krach die Blutgefäße nachhaltig schädigt und das Herzrisiko erhöht. … Weiterlesen
Rundum Blutgruppen ranken sich viele Behauptungen. Die meisten davon sind falsch. So entscheidet der Blutgruppentyp nicht über Charakter oder Diäterfolg. … Weiterlesen
Hörprobleme können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Grund dafür sind die vermehrten psychischen Belastungen, die durch das schlechte Hören entstehen. … Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren sind Trumpfkarten im Spiel um die Gesundheit. Besonders wertvoll haben sie sich zum Schutz von Herz und Blutgefäßen erwiesen. … Weiterlesen
Ältere mit einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit haben ein geringeres Risiko für Demenz und nachlassende Denkleistung. Geistige Fitness ist also auch Herzenssache. … Weiterlesen
Ein Hund sorgt maßgeblich für die Gesundheit seines Besitzers. Die Vierbeiner sind Mediziner auf vier Pfoten – das zeigen auch … Weiterlesen
Wie steht es um Ihre Risikofaktoren für Herz und Gefäße? Mit dem neuen Gesundheits-Pass haben Sie diese besser im Blick. … Weiterlesen
Mandeln sind nicht nur lecker. Sie halten auch die Blutfettwerte gesund und senken damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Studienübersicht … Weiterlesen
Seit Alters her auch wirksame Arznei – besonders für unser Herz. Denn Knoblauch senkt den Blutdruck und kurbelt die Durchblutung … Weiterlesen
Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber – voll im Trend. Ein bewährtes Mittel dazu ist Meditation. Davon profitiert auch die Herzgesundheit. … Weiterlesen
Für Frauenherzen herrscht höchste Alarmstufe, warnt die Europäische Gesellschaft für Kardiologie: die Behandlung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen hinkt … Weiterlesen
Dramatische Erkenntnisse aus zahlreichen Studien: Der zunehmende Verkehrslärm sorgt für einen Anstieg an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er gilt bereits als eigenständiger Risikofaktor. … Weiterlesen
Welcher Blutdruckwert sollte denn nun eigentlich angestrebt werden? Eine Frage, die internationale Experten bereits seit Längerem kontrovers diskutieren. Die Deutsche … Weiterlesen