Virtuelles Herz für Medikamententests

In einem spannenden Projekt entwickeln internationale Wissenschaftler ein virtuelles Herz. Damit können Medikamente getestet und Tierversuche endlich wirksam reduziert werden. … Weiterlesen
In einem spannenden Projekt entwickeln internationale Wissenschaftler ein virtuelles Herz. Damit können Medikamente getestet und Tierversuche endlich wirksam reduziert werden. … Weiterlesen
Innovative Medizintechnologien machen es möglich: Hightech kann heute bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen lebensrettend sein und die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen. … Weiterlesen
Schmerzen zwingen dabei immer wieder zu Pausen beim Gehen: Hinter dem vermeintlich lustigen Begriff Schaufensterkrankheit verbergen sich aber große Gefahren. … Weiterlesen
Wer einen Hund hat, ist regelmäßig draußen unterwegs. Das tägliche Gassigehen ist auch ideal zum Venentraining geeignet. Lesen Sie wie. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
Defekte Venen müssen behandelt werden, geben sich jedoch oft nicht zu erkennen. Lesen Sie hier, wann Sie zur Venenuntersuchung sollten. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Bei Rheuma stehen Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen zwar im Vordergrund. Doch es birgt auch Risiken für Herz und Gefäße. … Weiterlesen
Stark oder schwach, groß oder klein – Veränderungen im Erbgut entscheiden mit über die Herzstruktur und damit über die Herzfunktionen. … Weiterlesen
Ob die Einnahme von Aspirin das Herz wirksam vorbeugend schützen kann, wird von einem Risikofaktor in den Genen mit bestimmt. … Weiterlesen
Die durch das Corona-Virus verursachte Erkrankung Covid-19 kann bei Herzpatienten oft schwer verlaufen. So können Sie das Risiko deutlich senken. … Weiterlesen
Herzstolpern ist weit verbreitet: Zusätzliche Schläge bringen das Herz ganz kurz aus seinem Takt. Leider ist das nicht immer harmlos. … Weiterlesen
Jetzt ist nicht nur Körper-, sondern auch Seelenhygiene wichtig. Angesichts der hohen Belastungen müssen wir verstärkt auf seelische Gesundheit achten. … Weiterlesen
Bei Vorhofflimmern treten oftmals wie aus dem Nichts lästige und sehr unangenehme Flimmeranfälle auf. Sport und Gewichtsabnahme können davor schützen. … Weiterlesen
Hinter einer Gewichtszunahme müssen nicht immer ausgiebiges Schlemmen oder zu wenig Bewegung stecken: Mitunter ist auch das Herz der Grund. … Weiterlesen
Die Herzschwäche gehört hierzulande zu den häufigsten Gründen für einen Klinikaufenthalt. Meist wäre der jedoch vermeidbar – mit einfachen Maßnahmen. … Weiterlesen
Nachtlärm schädigt das Herz weitaus mehr als am Tag: laut internationaler Studie stellt gestörte Nachtruhe einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. … Weiterlesen
Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom “Broken-Heart-Syndrom”. … Weiterlesen
Eine Echokardiographie macht mittels Ultraschall die Bewegungsabläufe des Herzens sichtbar. Das ermöglicht dem Arzt Rückschlüsse auf Struktur, Funktion und Leistungsfähigkeit. … Weiterlesen
Kritische Herzfehler so früh wie möglich erkennen und behandeln: Eine neue Untersuchung für Neugeborene, die Pulsoxymetrie, macht die Früherkennung möglich. … Weiterlesen
Die altchinesische Bewegungskunst entspannt nicht nur den Geist, sondern auch Herz und Blutgefäße. Darüber hinaus senkt Tai Chi den Cholesterinspiegel. … Weiterlesen
Impfungen gegen Grippe und Pneumokokken senken auch das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein weiteres wichtiges Argument für guten Impfschutz. … Weiterlesen
Nach einer Bypass-OP gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen und einiges zu beachten. Lesen Sie hier, was die Deutsche Herzstiftung empfiehlt. … Weiterlesen
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und für einen Schlaganfall – zu diesem erschreckenden Fazit kommen Studien. … Weiterlesen
Effektiver als anderes Fitnesstraining und viel schöner: Tanzen! Über das Parkett zu schweben, schützt das Herz und bessert bestehende Erkrankungen. … Weiterlesen
Nordic Walking hat sich als Trendsport etabliert. Denn es ist ein Elixier für die Gesundheit, allen voran von Herz und … Weiterlesen
Eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Magnesium ist der umfassende Schutz unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Das hat viele gute Gründe. … Weiterlesen
Durch Akupunktur lässt sich ein zu hoher Blutdruck wirksam senken. Das zeigen die Erfahrungen von Ärzten und Patienten sowie Studien. … Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren sind Trumpfkarten im Spiel um die Gesundheit. Besonders wertvoll haben sie sich zum Schutz von Herz und Blutgefäßen erwiesen. … Weiterlesen
Bei der Einnahme von Diclofenac ist erhöhte Vorsicht geboten. Denn das meist genutzte nicht-steroidale Antirheumatikum weltweit kann ans Herz gehen. … Weiterlesen