Gerinnungshemmung schützt vor Demenz

Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen
Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Wissenschaftler haben einen Herzatlas, das sogenannte Herzproteom, erstellt. Damit lassen sich zukünftig wichtige Unterschiede zwischen kranken und gesunden Herzen aufdecken. … Weiterlesen
Schonen bei Herzschwäche? Ganz im Gegenteil: Ausdauertraining ist angesagt. Dieses erhöht die Leistungsfähigkeit nachhaltig und ist enorm wichtig zur Behandlung. … Weiterlesen
Ein Bypass dient dazu, die Enge oder den Verschluss von Herzkranzgefäßen zu beheben. Dieser Eingriff konnte bereits viele Leben retten. … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Herz und Lunge liegen anatomisch dicht beisammen und sind auch funktionell eng verbunden. Deshalb können hinter Brustschmerz beide Organe stehen. … Weiterlesen
Vor allem Menschen mit Herzschwäche sollten ihren Eisenwert immer im Blick haben. Denn jeder Zweite von ihnen leidet unter Eisenmangel. … Weiterlesen
Regensburger Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der potenziell zur Behandlung von Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen geeignet ist. Sein Name: Rimacalib. … Weiterlesen
Tattoos sind auf dem Vormarsch und inzwischen allgegenwärtig. Doch harmlos sind diese Farbinjektionen keineswegs. Für Herzpatienten können sie gefährlich werden. … Weiterlesen
Eine Studie von Hamburger Wissenschaftlern zeigt erneut, wie gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen
Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen
Hohe Temperaturen machen besonders den Beinvenen oft schwer zu schaffen. Mit unseren Venen-Tipps kommen Sie gut durch die warme Jahreszeit. … Weiterlesen
Energydrinks sind mit Vorsicht zu genießen, besonders wegen ihrer Wirkungen auf Blutdruck und Herzschlag. Diese können aus dem Gleichgewicht geraten. … Weiterlesen
Ob auf dem normalen Fahrrad, dem Ergometer oder auch dem E-Bike: Radfahren ist ein optimales Training für Herz und Kreislauf. … Weiterlesen
Rheuma erhöht das Risiko für Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Grund dafür sind unter anderem chronische entzündliche Prozesse im Körper. … Weiterlesen
Mit Hilfe einer neuen Operationsmethode kann eine Herzklappe vollständig aus körpereigenem Gewebe des Patienten hergestellt werden – ein einzigartiges Verfahren. … Weiterlesen
In einem spannenden Projekt entwickeln internationale Wissenschaftler ein virtuelles Herz. Damit können Medikamente getestet und Tierversuche endlich wirksam reduziert werden. … Weiterlesen
Innovative Medizintechnologien machen es möglich: Hightech kann heute bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen lebensrettend sein und die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen. … Weiterlesen
Schmerzen zwingen dabei immer wieder zu Pausen beim Gehen: Hinter dem vermeintlich lustigen Begriff Schaufensterkrankheit verbergen sich aber große Gefahren. … Weiterlesen
Wer einen Hund hat, ist regelmäßig draußen unterwegs. Das tägliche Gassigehen ist auch ideal zum Venentraining geeignet. Lesen Sie wie. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
Defekte Venen müssen behandelt werden, geben sich jedoch oft nicht zu erkennen. Lesen Sie hier, wann Sie zur Venenuntersuchung sollten. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Bei Rheuma stehen Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen zwar im Vordergrund. Doch es birgt auch Risiken für Herz und Gefäße. … Weiterlesen
Stark oder schwach, groß oder klein – Veränderungen im Erbgut entscheiden mit über die Herzstruktur und damit über die Herzfunktionen. … Weiterlesen
Ob die Einnahme von Aspirin das Herz wirksam vorbeugend schützen kann, wird von einem Risikofaktor in den Genen mit bestimmt. … Weiterlesen
Die durch das Corona-Virus verursachte Erkrankung Covid-19 kann bei Herzpatienten oft schwer verlaufen. So können Sie das Risiko deutlich senken. … Weiterlesen
Herzstolpern ist weit verbreitet: Zusätzliche Schläge bringen das Herz ganz kurz aus seinem Takt. Leider ist das nicht immer harmlos. … Weiterlesen
Jetzt ist nicht nur Körper-, sondern auch Seelenhygiene wichtig. Angesichts der hohen Belastungen müssen wir verstärkt auf seelische Gesundheit achten. … Weiterlesen