Nächtlicher Fluglärm ist ein Herzrisiko

Fluglärm in der Nacht geht extrem ans Herz: wie jetzt belegt wurde, kann er binnen zwei Stunden zum Herz-Kreislauf-Tod führen. … Weiterlesen
Fluglärm in der Nacht geht extrem ans Herz: wie jetzt belegt wurde, kann er binnen zwei Stunden zum Herz-Kreislauf-Tod führen. … Weiterlesen
Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen
Sieben Schritte helfen dabei, unser Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu vermeiden. Sie sind einfach im Alltag zu integrieren. … Weiterlesen
Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen
Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen
Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom “Broken-Heart-Syndrom”. … Weiterlesen
Verzicht üben ist nicht nur in der Fastenzeit angesagt: Fasten findet in Deutschland stetig neue Anhänger. Viele nehmen auch Internet-Auszeit. … Weiterlesen
Bereits länger ist bekannt, dass regelmäßige Nachtarbeit Risiken für die Gesundheit birgt. Der nächtliche Dienst schädigt vor allem das Herz. … Weiterlesen
Seelische Belastungen, Vernachlässigung oder gar Misshandlung – solche schlimme Erfahrungen in der Kindheit können die Lebenserwartung herabsetzen. Viele Erwachsene beeinträchtigen … Weiterlesen
Golfen ist eine der besten Sportarten, denn es stärkt Muskeln, Geist und auch das Herz: Es profitiert von jedem Loch. … Weiterlesen
Nordic Walking hat sich als Trendsport etabliert. Denn es ist ein Elixier für die Gesundheit, allen voran von Herz und … Weiterlesen
Eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Magnesium ist der umfassende Schutz unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Das hat viele gute Gründe. … Weiterlesen
Außer als Bierzusatz machte Hopfen als Arznei Furore – besonders bei Nervosität und Schlafstörungen. Davon profitiert auch ein gestresstes Herz. … Weiterlesen
Wen Sorgen plagen, hat ein hohes Risiko, am Herzen zu erkranken oder von jetzt auf gleich einem Herzstillstand zu erliegen. Terroranschläge, … Weiterlesen
Seit Jahrhunderten ist Baldrian das Mittel schlechthin gegen unruhige Nerven. Die Forschung bestätigt dies – auch bei nervös bedingten Herzbeschwerden. … Weiterlesen
Wer seinen Arbeitsplatz als unsicher empfindet oder ihn berechtigt bedroht sieht, kann darunter ebenso leiden wie unter einer körperlichen Krankheit. … Weiterlesen
Bei einer Herzschwäche verliert unser Lebensmotor immer mehr Kraft. Medikamente können diesem Abbauprozess wirksam Einhalt gebieten. Dazu treten sie gemeinsam … Weiterlesen
Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber – voll im Trend. Ein bewährtes Mittel dazu ist Meditation. Davon profitiert auch die Herzgesundheit. … Weiterlesen
Über ein Drittel der Deutschen schlafen viel zu wenig, 53 Prozent erholen sich nicht im Schlaf. Das hat gesundheitliche Konsequenzen. … Weiterlesen
Regelmäßig Zeit draußen in der Natur zu verbringen, reduziert Stress messbar und nachhaltig. Davon profitiert vor allem auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit. … Weiterlesen
Jobstress steigert das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, um fast fünfzig Prozent. Zu diesem erschreckenden Fazit kommt eine schwedische Studie. … Weiterlesen
Mehr Geld steht vor Gesundheit ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger. Zudem ist die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben … Weiterlesen
Psychischer Stress ist so gefährlich wie Übergewicht und Bluthochdruck: Bei der Entstehung von Herzerkrankungen spielen emotionale Belastungen eine bedeutende Rolle. … Weiterlesen
Yoga erfreut sich rund um den Globus wachsender Beliebtheit. Klar, denn es kann viele Beschwerden wirksam bessern; auch erhöhten Blutdruck. … Weiterlesen
Ihr Volksname “Herztrost” deutet bereits an, wogegen diese Pflanze hilft: nervöse Herzbeschwerden. Denn Melisse beruhigt die Nerven und das Herz. … Weiterlesen
Übergewicht, zu wenig Bewegung – es gibt viele Gründe für Bluthochdruck. Bei der Spurensuche finden sich auch oft mehrere Ursachen … Weiterlesen
Männer- und Frauenherzen bedrohen die gleichen Gefahren. Doch sie wirken sich unterschiedlich aus: Evas haben ein anderes Risikoprofil als Adams. … Weiterlesen
Auf einen Blick: das sind die besten Maßnahmen, um die wertvolle Herzgesundheit möglichst lange zu erhalten und aktiv zu fördern. … Weiterlesen
So wirksam wie Medizin: Bewegung kann erhöhtem Blutdruck vorbeugen. Und wer bereits darunter leidet, weist ihn damit in die Schranken. … Weiterlesen
Leiden des Herzens und der Psyche sind eng verbunden. Zur Heilung eines gekränkten Herzens gehört deshalb oft auch eine Psychotherapie. … Weiterlesen