Was tun, wenn das Schlucken schwerfällt?

Die Fähigkeit zu schlucken, ist für die meisten Menschen selbstverständlich – bis es zu einer Störung dieses komplexen Prozesses kommt. … Weiterlesen
Die Fähigkeit zu schlucken, ist für die meisten Menschen selbstverständlich – bis es zu einer Störung dieses komplexen Prozesses kommt. … Weiterlesen
Der Reizmagen ist eine häufige Diagnose in der Hausarztpraxis. Doch mit dessen Therapie hapert es, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. … Weiterlesen
Unter Verstopfung leiden viele. Doch es gibt tolle Hausmittel, die dafür sorgen, dass der Gang zur Toilette wieder erfolgreich ist. … Weiterlesen
Reisedurchfall gehört zu den häufigsten Beschwerden, die mit in die Heimat zurückgebracht werden – vor allem aus den tropischen Ländern. … Weiterlesen
Wird eine Entzündung der Magenschleimhaut chronisch, verursacht sie oftmals keine Beschwerden. Das birgt Risiken – es drohen Magengeschwüre und Vitamin-B12-Mangel. … Weiterlesen
Herzschrittmacher klar, aber Magenschrittmacher? Die gibt es auch und sie machen einen tollen Job: sie bringen die Verdauung in Schwung. … Weiterlesen
Noroviren sind häufige Auslöser von Magen-Darm-Infekten. Gegen diese so hochansteckenden Erreger helfen auch zwei ganz einfache Mittel: Zitronensaft und Kupfer. … Weiterlesen
Die Urlaubernation hat ein Problem: Rund achtzig Prozent der Bundesbürger leiden unter Reiseübelkeit. Woher kommt sie und was hilft dagegen? „Mama, … Weiterlesen
Bei hohen Temperaturen steigt das Risiko für eine Infektion mit Salmonellen. Denn auch die Bakterien mögen so ein schönes Wetter. … Weiterlesen
Sommer ist Hochsaison für Lebensmittelinfektionen. Doch nicht nur Salmonellen lauern in unserem Essen, sondern immer öfter auch der Erreger Campylobacter. … Weiterlesen
Nicht nur, weil deutlich wahrnehmbar von Ohren und Nase: Wenn Blähungen zu stark werden, bedürfen sie mitunter auch der Behandlung. … Weiterlesen
Bei der Colitis ulcerosa geht es darum, die Entzündungen in den Griff zu bekommen. Wir erklären, wie das gelingen kann. … Weiterlesen
Im Winter haben nicht nur Erkältungen Hochsaison. Auch Magen-Darm-Infekte, oft ausgelöst durch das Norovirus, sind häufiger. So schützen Sie sich. … Weiterlesen
Wenn´s nach Milch oder Joghurt im Bauch rumort, kann Laktoseintoleranz dahinter stecken. Milchzucker löst bei Betroffenen Blähungen und Bauchschmerzen aus. … Weiterlesen
Bis zu 20 Prozent der Erwachsenen leiden an der gastroösophagealen Refluxkrankheit, kurz Reflux. Eine neue schonendere Operationsmethode lindert die Beschwerden … Weiterlesen