Entzündete Magenschleimhaut: unterschätzte Gefahr

Wird eine Entzündung der Magenschleimhaut chronisch, verursacht sie oftmals keine Beschwerden. Das birgt Risiken – es drohen Magengeschwüre und Vitamin-B12-Mangel. … Weiterlesen
Wird eine Entzündung der Magenschleimhaut chronisch, verursacht sie oftmals keine Beschwerden. Das birgt Risiken – es drohen Magengeschwüre und Vitamin-B12-Mangel. … Weiterlesen
Gluten ist für an Zöliakie Erkrankte ein echtes Reizwort: Ihr Immunsystem reagiert auf das Klebeeiweiß und schwere Entzündungen schädigen den Dünndarm. … Weiterlesen
Über Jahrzehnte ging zur Zöliakie-Diagnose bei Kindern nichts ohne Magenspiegelung. Darauf kann jedoch getrost verzichtet werden, zeigte eine große Studie. … Weiterlesen
Modernste Medizintechnik macht´s möglich: Mit einer Kapselendoskopie können Ärzte nun auch den gesamten Dünndarm untersuchen. So funktioniert das neue Verfahren. … Weiterlesen
Umdenken in Sachen Reizdarm: Lange galt er als psychosomatisch bedingt. Falsch. Denn er ist eine rein organische Erkrankung des Darms. … Weiterlesen
Saures Aufstoßen, Sodbrennen: Die Reflux-Krankheit hat sie sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Fast 20 Prozent der erwachsenen Bundesbürger leiden darunter. … Weiterlesen
Das Bakterium Helicobacter pylori besiedelt den Magen von beinahe jedem Zweiten von uns. Lesen Sie hier, wie die Helicobacter-Diagnose abläuft. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind eine schwere Belastung mit weitreichenden Auswirkungen. Was hat eine davon betroffene werdende und stillende Mutter zu beachten? … Weiterlesen