Wie das Schmerzgedächtnis entsteht

Unser Gehirn merkt sich bekanntlich enorm viel: Positives wie Unangenehmes. So kann sich das Schmerzgedächtnis entwickeln – ein fataler Lernprozess.… Weiterlesen
Unser Gehirn merkt sich bekanntlich enorm viel: Positives wie Unangenehmes. So kann sich das Schmerzgedächtnis entwickeln – ein fataler Lernprozess.… Weiterlesen
Laut Studien leiden bis zu 80 Prozent aller Patienten mit chronischen Schmerzen an ausgeprägten Schlafstörungen – krass, aber wenig erstaunlich.… Weiterlesen
Zu oft, zu lange oder zu hoch dosiert: Schmerzmittel können bereits bestehende Kopfschmerzen verstärken und in eine chronische Krankheit verwandeln.… Weiterlesen
Wer unter Rheuma leidet, hat ein höheres Risiko für eine Reihe anderer Erkrankungen. Umso schlimmer, dass Rheumapatienten oft unterversorgt sind.… Weiterlesen
An PAIN 2020 können ab sofort Schmerzpatienten aller gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen. Das ist ein wichtiger Fortschritt bei diesem interdisziplinären Forschungsprojekt.… Weiterlesen
Die starken Unterleibsschmerzen bei Endometriose sind eine immense Belastung für die betroffenen Frauen. Sie sind deutlich gefährdeter, depressiv zu werden.… Weiterlesen
So vielfältig wie ihre Ausprägung sind auch ihre Ursachen: Rückenschmerzen sind komplex. Hier ein Überblick, was sie am häufigsten auslöst.… Weiterlesen