Bauchspeicheldrüse kontrolliert Darmbakterien

Bei der Zusammensetzung unserer Darmflora und der Artenvielfalt der Bakterien im Darm redet die Bauchspeicheldrüse regelmäßig ein deutliches Wort mit. … Weiterlesen
Bei der Zusammensetzung unserer Darmflora und der Artenvielfalt der Bakterien im Darm redet die Bauchspeicheldrüse regelmäßig ein deutliches Wort mit. … Weiterlesen
Viele Beschwerden stehen in Zusammenhang mit dem Darmmikrobiom. Nun mehren sich Hinweise, dass es offenbar auch auf die Hormone einwirkt. … Weiterlesen
Die Rolle des Magens für den Verdauungstrakt wirft noch immer Fragen auf. Jetzt entdeckten Forscher, dass er das Darmmikrobiom kontrolliert. … Weiterlesen
Probiotika erhöhen die Wirksamkeit von Antidepressiva: durch ihre Einnahme gehen depressive Symptome deutlicher zurück. Ein potenzieller neuer Behandlungsansatz bei Depressionen. … Weiterlesen
Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Mikrobiom und damit auf unsere Gesundheit. Sie kann aber auch krank machen. … Weiterlesen
Über die Zusammensetzung und Funktion unserer Darmflora bestimmt auch die Geburtsart. Kaiserschnittentbindungen können sich ungünstig auf das Mikrobiom auswirken. … Weiterlesen
Der Grund einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist trotz umfassender Diagnostik oft unklar. Eine entzündliche Reaktion der Darmschleimhaut kann des Rätsels Lösung sein. … Weiterlesen