Bauchspeicheldrüse kontrolliert Darmbakterien

Bei der Zusammensetzung unserer Darmflora und der Artenvielfalt der Bakterien im Darm redet die Bauchspeicheldrüse regelmäßig ein deutliches Wort mit. … Weiterlesen
Bei der Zusammensetzung unserer Darmflora und der Artenvielfalt der Bakterien im Darm redet die Bauchspeicheldrüse regelmäßig ein deutliches Wort mit. … Weiterlesen
Bestimmte Bakterien im Darm lassen uns leichter an Gewicht zunehmen. Das gilt ganz besonders für das Darmbakterium namens Clostridium ramosum. … Weiterlesen
Probiotika erhöhen die Wirksamkeit von Antidepressiva: durch ihre Einnahme gehen depressive Symptome deutlicher zurück. Ein potenzieller neuer Behandlungsansatz bei Depressionen. … Weiterlesen
Die Behandlung einer Gastritis muss sich primär danach richten, wovon sie verursacht wurde. Bei diesen Auslösern gibt es verschiedene Übeltäter. … Weiterlesen
Die Magenschleimhautentzündung ist eine häufige Diagnose und zugleich eine kniffelige Angelegenheit. Denn bei Beschwerden im Oberbauch ist penible Spurensuche angesagt. … Weiterlesen
Eine kürzere Behandlungsdauer mit Antibiotika ist genauso wirksam. Die Darmgesundheit wird geschont und es entstehen weniger Resistenzen gegen die Mittel. … Weiterlesen