Mikrobiom – der Superorganismus in uns

Das Mikrobiom – wie die Gesamtheit der Darmbakterien heißt – ist ein gewaltiges Ökosystem. Wissenschaftler entdecken immer mehr faszinierende Fakten. … Weiterlesen
Das Mikrobiom – wie die Gesamtheit der Darmbakterien heißt – ist ein gewaltiges Ökosystem. Wissenschaftler entdecken immer mehr faszinierende Fakten. … Weiterlesen
Hoffnung für die Zahlreichen mit Reflux: Bei Erkrankungen der Speiseröhre steht ein neues Verfahren aus der modernen Medizintechnik zur Verfügung. … Weiterlesen
Umdenken in Sachen Reizdarm: Lange galt er als psychosomatisch bedingt. Falsch. Denn er ist eine rein organische Erkrankung des Darms. … Weiterlesen
Anwendungen mit Wärme sind eine wirksame Hilfe für Magen und Darm – und in der kalten Jahreszeit zudem sehr wohltuend. … Weiterlesen
Nahezu die Hälfte der Menschheit trägt ihn in sich: den Magenkeim Helicobacter pylori. Lesen Sie, wie er sich vertreiben lässt. … Weiterlesen
Omas Hausmittel kommen nie aus der Mode. Ob Sodbrennen, Magendrücken oder Reizmagen: Hier stellen wir Ihnen die besten Magenmittel vor. … Weiterlesen
Typisch bei Reflux sind Sodbrennen und saures Aufstoßen. Wie Sie diese unangenehmen Beschwerden in den Griff bekommen, erfahren Sie hier. … Weiterlesen
Ein Verdauungsschnaps gehört für viele zum guten Essen dazu, zumal an Feiertagen. Aus medizinischer Sicht sollten wir besser darauf verzichten. … Weiterlesen
Oberbauchschmerzen können harmlose Ursachen haben, aber auch Anzeichen ernster Erkrankungen sein. Lesen Sie hier, was sich dahinter alles verbergen kann. … Weiterlesen
Die Rolle des Magens für den Verdauungstrakt wirft noch immer Fragen auf. Jetzt entdeckten Forscher, dass er das Darmmikrobiom kontrolliert. … Weiterlesen
Upps, ist mir schlecht … Lesen Sie, was Ihnen schnell und wirksam bei Übelkeit hilft. Darunter sind auch bewährte Hausmittel. … Weiterlesen
Saures Aufstoßen, Sodbrennen: Die Reflux-Krankheit hat sie sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Fast 20 Prozent der erwachsenen Bundesbürger leiden darunter. … Weiterlesen
Das Gewürz-Regal gibt so manches wirksames Hausmittel her – ganz einfach beim Kochen können Sie so Ihrer Verdauung Gutes tun. … Weiterlesen
Sodbrennen ist häufig eine Folge von üppigen Mahlzeiten und zu viel Alkohol. Gegen diese unangenehmen Beschwerden helfen Ihnen einfache Hausmittel. … Weiterlesen
Abwarten und Tee trinken, am besten einen aus Kamille. Er hilft bei vielen Verdauungsbeschwerden. Auch Hunden tut er sehr gut. … Weiterlesen
Bis zu 20 Prozent der Erwachsenen leiden an der gastroösophagealen Refluxkrankheit, kurz Reflux. Eine neue schonendere Operationsmethode lindert die Beschwerden … Weiterlesen
Im Zuge unserer Verdauung entwickeln sich Gase im Darmtrakt – ganz normal. Entweichen diese Darmwinde, kann es jedoch peinlich werden. … Weiterlesen
Manches Hausmittel erzielt erstaunliche Wirkung in der Verdauung: Vor allem Heilerde – sie räumt ordentlich auf in Magen und Darm. … Weiterlesen
Blut im Stuhl kann ein Indiz für oftmals schwere Erkrankungen sein. Deshalb bitte nicht ignorieren, sondern immer ärztlich abklären lassen. … Weiterlesen
Dunkle Schokolade hat sich bekanntlich als sehr gesund entpuppt. Einer der Gründe dafür findet sich in der Bakterienflora unseres Darms. … Weiterlesen
Das Bakterium Helicobacter pylori besiedelt den Magen von beinahe jedem Zweiten von uns. Lesen Sie hier, wie die Helicobacter-Diagnose abläuft. … Weiterlesen
Für´s gute Bauchgefühl ist auch Bewegung wichtig. Verpassen Sie deshalb Magen und Darm regelmäßige Trainingseinheiten – sie danken es Ihnen. … Weiterlesen
Keine Angst vor einer Magenspiegelung. Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm werden dabei mit einem Endoskop untersucht. Komplikationen sind sehr selten. Bei … Weiterlesen
Muss eine Bauch-OP durchgeführt werden, bietet ein minimalinvasiver Eingriff viele Vorteile für die Patienten. Das haben internationale Studien übereinstimmend gezeigt. … Weiterlesen
Grummelt der Bauch? Ab in die Küche. Denn viele Nahrungsmittel können Verdauungsbeschwerden wirksam lindern. Und sie schmecken auch noch lecker. … Weiterlesen
Die Fähigkeit zu schlucken, ist für die meisten Menschen selbstverständlich – bis es zu einer Störung dieses komplexen Prozesses kommt. … Weiterlesen
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Verdauung … Unsere erste Station ist der Magen, ein oftmals unterschätztes Organ. … Weiterlesen
Logisch: Was wir essen, beeinflusst unsere gesamte Verdauung. Hier verraten wir Ihnen, wie einfach Sie Ihre Ernährung magenfreundlich ausrichten können. … Weiterlesen
Die zweite Station der Reise durch die Verdauung ist der Dünndarm. Hier erfolgt die chemische Spaltung und Aufnahme der Nährstoffe. … Weiterlesen
Neue Erkenntnisse zeigen, dass an Fettsucht auch Magen und Darm beteiligt sind: Deren Hormone haben Einfluss auf Hunger- und Sättigungsgefühl. … Weiterlesen