Strategien gegen die Colitis ulcerosa

Bei der Colitis ulcerosa geht es darum, die Entzündungen in den Griff zu bekommen. Wir erklären, wie das gelingen kann. … Weiterlesen
Bei der Colitis ulcerosa geht es darum, die Entzündungen in den Griff zu bekommen. Wir erklären, wie das gelingen kann. … Weiterlesen
Die Ergebnisse mehrerer Studien zeigen, dass die Antibabypille die Entstehung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa begünstigt. … Weiterlesen
Blut im Stuhl kann ein Indiz für oftmals schwere Erkrankungen sein. Deshalb bitte nicht ignorieren, sondern immer ärztlich abklären lassen. … Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren, wie allen voran die Eicosapentaensäure (EPA), wirken entzündungshemmend. Das bewährt sich auch bei der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa. Omega-3-Fettsäuren … Weiterlesen
Nicht nur zum Gehirn hat der Darm einen direkten Draht, sondern auch zu allen Gelenken des Körpers: die erstaunliche Darm-Gelenk-Achse. … Weiterlesen
Das Morbus Crohn-Risiko wird durch zu hohes Körpergewicht in der Kindheit deutlich gesteigert. Für Colitis ulcerosa gilt das interessanterweise nicht. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind eine schwere Belastung mit weitreichenden Auswirkungen. Was hat eine davon betroffene werdende und stillende Mutter zu beachten? … Weiterlesen
Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn quält die Betroffenen vor allem mit Durchfällen. Doch nicht immer ist nur der Darm betroffen. … Weiterlesen
Haustiere tun uns in jeder Hinsicht gut. Nach neuen Erkenntnissen senken sie auch das Risiko für Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa. … Weiterlesen
Wer an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leidet, hat häufig auch einen Eisenmangel. Dessen Behandlung ist wegen Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten oft problematisch. … Weiterlesen
Darmbakterien sind mit an der Entstehung von Darmkrebs und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beteiligt. Die Erkenntnisse von Darmforschern zeigen aber auch Vorteile. … Weiterlesen
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind gefährdeter, an einer Demenz zu erkranken, als gleichaltrige Gesunde. Das zeigt aktuell eine große Vergleichsstudie. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind verbreitet: Rund 320.000 Menschen in Deutschland leiden darunter – die steigende Lebenserwartung wird diese Zahl weiter erhöhen. … Weiterlesen
Chronischer Durchfall ist nicht nur äußerst unangenehm, sondern kann auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Gefährdet sind vor allem Senioren. … Weiterlesen
Colitis ulcerosa geht mit schweren Symptomen einher. Damit schränkt die Erkrankung den Alltag der Betroffenen, privat wie beruflich, erheblich ein. … Weiterlesen
Bei Autoimmunkrankheiten könnten Darmbakterien eine wichtige Rolle spielen: denn einige von ihnen beeinflussen das Abwehrsystem und bewirken dort eine Überreaktion. … Weiterlesen
Ultraschall, ein strahlungsfreies bildgebendes Verfahren, ist bei Diagnose und Kontrolle von Magen-Darm-Erkrankungen zu Recht oft das Mittel der ersten Wahl. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind alles andere als „nur“ ein Problem im Darm. Sie führen auch außerhalb des Verdauungstrakts zu diversen Beschwerden. … Weiterlesen
Sie sind unheilbar, chronisch und beeinträchtigen die Lebensqualität: das lastet ganz enorm auf der Psyche von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. … Weiterlesen
Schüßler-Salze bewähren sich auch bei Durchfall & Co. Lesen Sie, welches der beliebten Salze Ihnen bei Darmproblemen am besten hilft. … Weiterlesen
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen werden oft auch Biologika eingesetzt. Da sie das Abwehrsystem schwächen, sollten die Patienten auf Corona getestet werden. … Weiterlesen
Menschen mit Morbus Crohn haben erheblich häufiger als andere Harnsteine: Das Risiko, daran zu erkranken, ist um das Zigfache höher. … Weiterlesen
Mit Durchfall scheiden wir Krankheitserreger aus – eine sinnvolle Reaktion. Steckt dahinter jedoch eine ernsthafte Erkrankung, muss der Arzt ran. … Weiterlesen
Verdauungsstörungen sind alles andere als banal. Was Probleme mit der Verdauung anrichten, wird enorm unterschätzt: von den Betroffenen und Ärzten. … Weiterlesen
Produkte aus Vollkorn sollten wir uns jeden Tag servieren. Laut Ernährungsexperten ein wirksamer Gesundheitsschutz – etwa vor Darmkrebs oder Herzerkrankungen. … Weiterlesen
Die mikroskopische Colitis gehört mit zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie wurde allerdings erst in den letzten Jahren breiter bekannt. Das Besondere … Weiterlesen
Morbus Crohn kann auch oft Körperstellen außerhalb des Darms betreffen. Besonders häufig ist das an Haut und Gelenken der Fall. … Weiterlesen
Patienten mit einer chronischen Darmentzündung haben ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Sie sollten sich deshalb dagegen impfen lassen. … Weiterlesen
Alarmierend: Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Wir brauchen mehr Forschung und bessere Konzepte zur Vorbeugung und Behandlung, wie Experten fordern. … Weiterlesen
Morbus Crohn kann, zumindest derzeit, nicht geheilt werden. Doch die Beschwerden lassen sich inzwischen medikamentös sehr wirksam und anhaltend bessern. … Weiterlesen