Titandioxid potenziell darmschädlich

Studien haben gezeigt: Nanopartikel aus Titandioxid (E171) können Darmentzündungen verursachen. Dummerweise stecken die Weißmacher in sehr vielen Alltagsprodukten und Lebensmitteln. … Weiterlesen
Studien haben gezeigt: Nanopartikel aus Titandioxid (E171) können Darmentzündungen verursachen. Dummerweise stecken die Weißmacher in sehr vielen Alltagsprodukten und Lebensmitteln. … Weiterlesen
Bestimmte Bakterien im Darm lassen uns leichter an Gewicht zunehmen. Das gilt ganz besonders für das Darmbakterium namens Clostridium ramosum. … Weiterlesen
In die Gesundheitsbilanz gehen nicht nur Menge, sondern auch Verteilung der überflüssigen Pfunde ein: Bauchfett hat sich am gefährlichsten entpuppt. … Weiterlesen
Darmbakterien sind mit an der Entstehung von Darmkrebs und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beteiligt. Die Erkenntnisse von Darmforschern zeigen aber auch Vorteile. … Weiterlesen
Forscher haben Biomarker ausfindig gemacht, die beim Reizdarm eine entscheidende Rolle spielen. Eine große Hilfe im Management dieser häufigen Erkrankung. … Weiterlesen
In unserem Darmtrakt gibt es ein komplexes Nervennetzwerk – enterisches Nervensystem genannt und mindestens ebenso bedeutsam wie unser Kopfhirn. „Aus … Weiterlesen