Mikrobiom – der Superorganismus in uns

Das Mikrobiom – wie die Gesamtheit der Darmbakterien heißt – ist ein gewaltiges Ökosystem. Wissenschaftler entdecken immer mehr faszinierende Fakten. … Weiterlesen
Das Mikrobiom – wie die Gesamtheit der Darmbakterien heißt – ist ein gewaltiges Ökosystem. Wissenschaftler entdecken immer mehr faszinierende Fakten. … Weiterlesen
Unsere Reise durch die Verdauung ist beim Dickdarm angelangt: die Endstation, an der die letzten Reste der Nahrung verwertet werden. … Weiterlesen
Divertikel, kleine Ausstülpungen der Darmwand, rufen oft Besorgnis hervor. Doch meist erfordern sie keine Behandlung – außer, sie entzünden sich. … Weiterlesen
Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn quält die Betroffenen vor allem mit Durchfällen. Doch nicht immer ist nur der Darm betroffen. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind alles andere als „nur“ ein Problem im Darm. Sie führen auch außerhalb des Verdauungstrakts zu diversen Beschwerden. … Weiterlesen
Forscher haben Biomarker ausfindig gemacht, die beim Reizdarm eine entscheidende Rolle spielen. Eine große Hilfe im Management dieser häufigen Erkrankung. … Weiterlesen
Darmdivertikel sind kleine harmlose Ausstülpungen der Darmwand. Bei der Divertikelkrankheit haben sie sich entzündet und dann muss einiges beachtet werden. … Weiterlesen
Möhren liefern uns mehr Betacarotin und damit Vitamin A als jedes andere Gemüse. Zudem stärken sie das Gleichgewicht der Darmflora. … Weiterlesen
Dass ein Reizdarm vorwiegend psychische Ursachen hat, ist inzwischen widerlegt. Was den Darm so reizt, ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. … Weiterlesen