Wann und wie essen mit CED?
Neben dem „was“ ist es für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, kurz CED, auch sehr wichtig, wie und wann sie essen. … Weiterlesen
Neben dem „was“ ist es für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, kurz CED, auch sehr wichtig, wie und wann sie essen. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bedrohen auch die Herzgesundheit. So unter anderem mit Herzrhythmusstörungen, Thrombosen oder Herzmuskelentzündungen. … Weiterlesen
Die Diagnose kommt meist in dem Alter, in dem auch ein Kinderwunsch besteht. Aber geht das denn mit CED überhaupt? … Weiterlesen
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind gefährdeter, an einer Demenz zu erkranken, als gleichaltrige Gesunde. Das zeigt aktuell eine große Vergleichsstudie. … Weiterlesen
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen werden oft auch Biologika eingesetzt. Da sie das Abwehrsystem schwächen, sollten die Patienten auf Corona getestet werden. … Weiterlesen
Patienten mit einer chronischen Darmentzündung haben ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Sie sollten sich deshalb dagegen impfen lassen. … Weiterlesen
Eine chronische Darmentzündung kann sehr belastend sein. So verwundert es nicht, dass viele junge CED-Patienten unter Ängsten und Depressionen leiden. … Weiterlesen
Es gibt zwar keine spezielle CED-Diät. Aber dennoch gibt es manches, was die Betroffenen in Sachen richtig ernähren beachten sollten. … Weiterlesen