Darmkrebs: Junge sind neue Risikogruppe

An Darmkrebs erkranken immer mehr Junge: bei den 20- bis 29-Jährigen hat sich die Häufigkeit innerhalb eines Jahrzehnts fast verdreifacht. … Weiterlesen
An Darmkrebs erkranken immer mehr Junge: bei den 20- bis 29-Jährigen hat sich die Häufigkeit innerhalb eines Jahrzehnts fast verdreifacht. … Weiterlesen
So individuell wie ein Fingerabdruck: Kein Tumor gleicht dem anderen. Das beeinflusst den Verlauf, die Behandlung und Prognose von Darmkrebs. … Weiterlesen
Immer mehr Menschen leiden unter Erkrankungen der Verdauungsorgane. Doch diese Volkskrankheiten werden als solche unterschätzt – das muss sich ändern. … Weiterlesen
Die Koloskopie hat sich als wirksamer Schutz vor Darmkrebs erwiesen. Doch sie könnte laut Deutschem Krebsforschungszentrum noch mehr Leben retten. … Weiterlesen
Die Fähigkeit zu schlucken, ist für die meisten Menschen selbstverständlich – bis es zu einer Störung dieses komplexen Prozesses kommt. … Weiterlesen
Der Schlüssel zur Gesundheit liegt in den Verdauungsorganen. Denn Krankheiten in diesem Bereich eben den Weg zu den meisten Zivilisationskrankheiten. … Weiterlesen
Mit Durchfall scheiden wir Krankheitserreger aus – eine sinnvolle Reaktion. Steckt dahinter jedoch eine ernsthafte Erkrankung, muss der Arzt ran. … Weiterlesen
Esst mehr Fisch! Denn er ist super gesund für uns. Das gilt besonders für Darmkrebspatienten: diese können damit länger leben. … Weiterlesen
Würden wir unseren Darm fragen, was ihm am besten schmeckt, lautete seine Antwort: die mediterrane Küche. Das hat gute Gründe. … Weiterlesen
Die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung können Leben retten. Das zeigen uns erneut Daten aus den USA. Also nicht zögern, sondern unbedingt nutzen! … Weiterlesen