Thrombose: wenn das Blut stockt

Jeder vierte Todesfall weltweit geht auf eine Thrombose zurück. Eine erschreckende Bilanz – auch angesichts der Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin. … Weiterlesen
Jeder vierte Todesfall weltweit geht auf eine Thrombose zurück. Eine erschreckende Bilanz – auch angesichts der Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin. … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Wieder einmal Finger wie Eiszapfen. Und dann tun die auch noch so weh … Dahinter kann möglicherweise das Raynaud-Phänomen stecken. … Weiterlesen
Schmerzen zwingen dabei immer wieder zu Pausen beim Gehen: Hinter dem vermeintlich lustigen Begriff Schaufensterkrankheit verbergen sich aber große Gefahren. … Weiterlesen
Schwere Beine, geschwollene Knöchel, Schmerzen, Spannungsgefühl – typisch für Venenbeschwerden. Ein Beinwickel mit Heilerde hilft Ihnen rasch und anhaltend dagegen. … Weiterlesen
Nach einer Bypass-OP gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen und einiges zu beachten. Lesen Sie hier, was die Deutsche Herzstiftung empfiehlt. … Weiterlesen
Bei der Einnahme von Diclofenac ist erhöhte Vorsicht geboten. Denn das meist genutzte nicht-steroidale Antirheumatikum weltweit kann ans Herz gehen. … Weiterlesen
Sie zählen zu den häufigsten Krankheiten. Fast jeder Dritte hat heute Venenleiden: Bewegungsmangel, Übergewicht und hohes Alter fordern ihren Tribut. … Weiterlesen
Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber – voll im Trend. Ein bewährtes Mittel dazu ist Meditation. Davon profitiert auch die Herzgesundheit. … Weiterlesen
Kaum bekannt, aber wahr: Eine Nierenschwäche ist der stärkste Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Nierenprobleme kommen also selten allein. … Weiterlesen
Der Notfall Herzinfarkt fordert in Deutschland über 300.000 Menschenleben jährlich. Ein Grund dafür ist, dass die Alarmzeichen falsch gedeutet werden. … Weiterlesen
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Ein neuer Test kann die Diagnose deutlich schneller sichern. Zeitgewinn, der Leben rettet … … Weiterlesen
Lebenswichtige Diagnostik: ein Blutgerinnsel muss schnell und zuverlässig aufgespürt werden. Denn ist es im Blutstrom unterwegs, kann es tödlich sein. … Weiterlesen
Es zwickt und zieht in den Waden? Besser zum Arzt! Denn Beinschmerzen können ein Zeichen für ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko sein. … Weiterlesen
Patienten mit Schaufensterkrankheit profitieren von einem regelmäßigen Gehtraining: Es verlängert die Gehstrecke und kann eine Operation oder Amputation verhindern. Für … Weiterlesen
Erkrankungen der Venen sind auf dem Vormarsch. Extrakte aus der Rosskastanie schützen die Venengesundheit und können sie auch wieder herstellen. … Weiterlesen
Typisch „männlich“? Falsch. Inzwischen erleiden immer mehr Frauen einen Herzinfarkt. Denn er wird häufig zu spät oder gar nicht erkannt. … Weiterlesen