Winterliche Kälte setzt dem Herz zu

Kälte mit Temperaturen unter Null angesagt? Dann ziehen Sie sich warm an und passen noch besser auf Ihr Herz auf! … Weiterlesen
Kälte mit Temperaturen unter Null angesagt? Dann ziehen Sie sich warm an und passen noch besser auf Ihr Herz auf! … Weiterlesen
Nicht nur verpestete Luft, Feinstaub & Co. bergen Gefahren für unser Herz. Wie sich zeigt, ist auch Bodenverschmutzung ein Risikofaktor. … Weiterlesen
Digitale Helfer überfluten das Gesundheitssystem – nicht immer hilfreich. Zu den wirklich empfehlenswerten gehört die neue HerzFit-App der Deutschen Herzstiftung. … Weiterlesen
Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Rheuma erhöht das Risiko für Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Grund dafür sind unter anderem chronische entzündliche Prozesse im Körper. … Weiterlesen
Beim Herzstillstand zählt jede Minute. Per Drohne transportierte Defibrillatoren können rasch lebensnotwendige Hilfe leisten – die Lösung für entlegene Gegenden. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
„Je niedriger, desto besser“ ist bei der Blutdrucksenkung das falsche Motto. Denn auch ein zu niedriger Blutdruck kann schädlich sein. … Weiterlesen
Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Sieben Schritte helfen dabei, unser Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu vermeiden. Sie sind einfach im Alltag zu integrieren. … Weiterlesen
Weltherztag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind leider nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Journal Herz-Kreislauf informiert Sie über die wichtigsten Erkenntnisse. … Weiterlesen
Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen
Zu Herz-Kreislauf-Notfällen im Flugzeug kommt es immer häufiger. Ein mobiles EKG-System ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Herzdiagnose über den Wolken. … Weiterlesen
Bei Rheuma stehen Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen zwar im Vordergrund. Doch es birgt auch Risiken für Herz und Gefäße. … Weiterlesen
Bei einem medizinischen Notfall wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute und die richtige Nummer: Die lautet stets 112. … Weiterlesen
Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen
Ob die Einnahme von Aspirin das Herz wirksam vorbeugend schützen kann, wird von einem Risikofaktor in den Genen mit bestimmt. … Weiterlesen
Schon jetzt sind Rhythmusstörungen die häufigsten Herzerkrankungen. Dank der steigenden Lebenserwartung erhöht sich ihre Zahl weiter – eine brisante Entwicklung. … Weiterlesen
Plötzlich deutlich höhere Werte als sonst? Das sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen: Ein Blutdruckanstieg kann gefährlich sein. … Weiterlesen
Zu viel LDL-Cholesterin ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine Therapie mit einer speziellen RNA schützt Betroffene davor. … Weiterlesen
Bei einem Herznotfall oder Verdacht darauf nicht zögern, 112 zu rufen. Denn trotz Corona-Pandemie sind Kliniken für solche Notfälle gerüstet. … Weiterlesen
Öfters Wadenkrämpfe beim Gehen oder Treppensteigen? Könnte auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit hindeuten. Denn das ist das häufigste Warnzeichen dafür. … Weiterlesen
Meist ein Zufallsfund: Erkrankungen der Herzklappen. Sie verursachen in der Regel lange Zeit keine Beschwerden, müssen jedoch unbedingt behandelt werden. … Weiterlesen
Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen
Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom “Broken-Heart-Syndrom”. … Weiterlesen
Männer über 65 Jahre erhalten nun ein Ultraschall der Bauchschlagader als Kassenleistung. Eine Ausweitung dieser Ader birgt nämlich tödliche Risiken. … Weiterlesen
In Bolivien lebt ein Urvolk mit der besten Herzgesundheit der Welt. Ihr Lebensstil kann auch für uns ein Vorbild sein. … Weiterlesen