Diabetiker haben höheres Herzrisiko
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Sie sind unserer Gesundheit bekanntlich sehr förderlich. Laut Studien haben Walnüsse auch einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. Mit so … Weiterlesen
Eine kurze Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt, kann ein Anzeichen für gefährliche Herzrhythmusstörungen sein. Besonders Herzpatienten sollten dieses Alarmsignal ernst nehmen. … Weiterlesen
Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen
Lesen Sie hier, wie der Blutdruck entsteht, was er macht und was es mit den Werten denn auf sich hat. … Weiterlesen
Ein Hund sorgt maßgeblich für die Gesundheit seines Besitzers. Die Vierbeiner sind Mediziner auf vier Pfoten – das zeigen auch … Weiterlesen
Kaum bekannt, aber wahr: Eine Nierenschwäche ist der stärkste Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Nierenprobleme kommen also selten allein. … Weiterlesen
Nicht nur die Luftverschmutzung schlägt aufs Herz. Auch die zunehmende Belastung durch Lärm erweist sich als Risiko für die Herzgesundheit. … Weiterlesen
Um das Herz zu erleichtern und zu schützen, gilt es abzubauen, was mit am meisten auf ihm lastet: psychischer Stress … Weiterlesen