Juveniler Schlaganfall: auch die Jüngeren

Schlaganfall? Den bekommen nur ältere Menschen. Irrtum: Fast jeder fünfte Patient in Deutschland unter 55 erhält die Diagnose juveniler Schlaganfall. … Weiterlesen
Schlaganfall? Den bekommen nur ältere Menschen. Irrtum: Fast jeder fünfte Patient in Deutschland unter 55 erhält die Diagnose juveniler Schlaganfall. … Weiterlesen
Jeder vierte Todesfall weltweit geht auf eine Thrombose zurück. Eine erschreckende Bilanz – auch angesichts der Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin. … Weiterlesen
Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen
Gerinnungshemmer schützen vor gefährlichen Blutgerinnseln. Wer sie, wie rund eine Million anderer Bundesbürger dauerhaft einnehmen muss, hat einiges zu beachten. … Weiterlesen
Ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht und Arbeiten im Homeoffice bleibt weiter angesagt. Das kann die Venengesundheit gefährden. … Weiterlesen
Mit Hilfe einer neuen Operationsmethode kann eine Herzklappe vollständig aus körpereigenem Gewebe des Patienten hergestellt werden – ein einzigartiges Verfahren. … Weiterlesen
Nur der INR-Wert gewährleistet eine sichere Kontrolle der Gerinnungshemmung. Der veraltete und unzuverlässige Quick-Wert wird jedoch leider noch immer verwendet. … Weiterlesen
Krampfadern sind eine Volkskrankheit. Doch obwohl sie so häufig sind, kursieren eine ganze Menge Irrtümer über sie. Hier die häufigsten. … Weiterlesen
Experten aus Kardiologie und Neurologie empfehlen, ältere Menschen flächendeckend auf Vorhofflimmern zu untersuchen. Dieses Screening könnte weltweit hunderttausende Schlaganfälle verhindern. … Weiterlesen
Kunstherzen, eigentlich ein Übergang bis zur Herztransplantation, werden immer häufiger zur Dauerlösung. Grund dafür ist ein extremer Mangel an Spenderorganen. … Weiterlesen
Weltherztag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind leider nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Journal Herz-Kreislauf informiert Sie über die wichtigsten Erkenntnisse. … Weiterlesen
Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac haben schwere Nebenwirkungen auf Herz und Kreislauf: Unter anderem erhöhen sie das Risiko für Herzstillstand. … Weiterlesen
Herzrhythmusstörungen zeigen sich am häufigsten durch Vorhofflimmern. Unbehandelt drohen schwere Folgen wie ein Schlaganfall. Das Risiko ist jedoch weltweit unterschiedlich. … Weiterlesen
Eine Echokardiographie macht mittels Ultraschall die Bewegungsabläufe des Herzens sichtbar. Das ermöglicht dem Arzt Rückschlüsse auf Struktur, Funktion und Leistungsfähigkeit. … Weiterlesen
In der Versorgung von Patienten mit Schlaganfall ist Deutschland weltweit führend: 300 Stroke Units sind inzwischen bereits zertifiziert worden. Bei … Weiterlesen
Bei Herzrhythmusstörungen schlägt das Herz unregelmäßig. Das kann harmlos sein und so unbemerkt bleiben. Doch es gibt auch gefährliche Formen. … Weiterlesen
Impfungen gegen Grippe und Pneumokokken senken auch das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein weiteres wichtiges Argument für guten Impfschutz. … Weiterlesen
Nicht nur das Öl der Früchte, auch die Blätter der Olive sind enorm wertvoll. Besonders für die Gesundheit des Herzens. … Weiterlesen
Sie zählen zu den häufigsten Krankheiten. Fast jeder Dritte hat heute Venenleiden: Bewegungsmangel, Übergewicht und hohes Alter fordern ihren Tribut. … Weiterlesen
Bei jedem fünften Schlaganfall in Deutschland ist der Auslöser rätselhaft. Die Medizin nennt dies kryptogener Schlaganfall. Was ist da los? … Weiterlesen
Psychischer Stress ist so gefährlich wie Übergewicht und Bluthochdruck: Bei der Entstehung von Herzerkrankungen spielen emotionale Belastungen eine bedeutende Rolle. … Weiterlesen
In vino sanitas: Trauben in flüssiger Form erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Gesundheit von Herz und Gefäßen. … Weiterlesen
Viele Vitalstoffe schützen die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen. So können Sie ganz einfach gezielt mit Ihrer täglichen Ernährung vorbeugen. … Weiterlesen
Was wirkt, hat meist auch Nebenwirkungen. Bei Blutdrucksenkern können diese erheblich sein – oft der Grund, die wichtige Behandlung abzubrechen. … Weiterlesen
Gegen Beschwerden mit den Venen lässt sich einiges unternehmen. Lesen Sie hier, was Sie zur Vorbeugung und Behandlung tun können. … Weiterlesen
So wirksam wie Medizin: Bewegung kann erhöhtem Blutdruck vorbeugen. Und wer bereits darunter leidet, weist ihn damit in die Schranken. … Weiterlesen
Eine Bluttransfusion gehört zum Alltag in Krankenhäusern. Dennoch wissen viele nicht so genau darüber Bescheid. Das ändern wir jetzt mal. … Weiterlesen
Lebenswichtige Diagnostik: ein Blutgerinnsel muss schnell und zuverlässig aufgespürt werden. Denn ist es im Blutstrom unterwegs, kann es tödlich sein. … Weiterlesen
Stundenlanges Sitzen, etwa auf Langstreckenflügen, erfordert gezielten Venenschutz. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Venen gesund in den Urlaub bringen. … Weiterlesen
Schlägt Ihr Herz auch mal „bis zum Hals“? Oft schwingt Unsicherheit mit, ob Herzrasen bedrohlich ist. Eine Checkliste erleichtert Diagnosen. … Weiterlesen