Nachlassende Leistungsfähigkeit? Ab zum Arzt!

Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Kälte mit Temperaturen unter Null angesagt? Dann ziehen Sie sich warm an und passen noch besser auf Ihr Herz auf! … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Gerinnungshemmer schützen vor gefährlichen Blutgerinnseln. Wer sie, wie rund eine Million anderer Bundesbürger dauerhaft einnehmen muss, hat einiges zu beachten. … Weiterlesen
Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen
Erholsamer und ausreichender Schlaf ist für uns alle essentiell, um gesund zu bleiben. Menschen mit koronarer Herzkrankheit profitieren besonders davon. … Weiterlesen
Eine Studie von Hamburger Wissenschaftlern zeigt erneut, wie gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen
Fasten ist total hip. Viele Herzpatienten fragen sich deshalb, ob das nicht auch etwas für sie wäre. Die Antwort: Jein. … Weiterlesen
Ein zu hoher Blutdruck schädigt neben Organen und Blutgefäßen auch unser Hirn. Besonders betroffen sind das Gedächtnis und der Gang. … Weiterlesen
Ein plötzlicher Herztod tritt fast ausschließlich bei ambitionierten Freizeitsportlern auf. Um dem vorzubeugen, raten Experten dringend zu regelmäßigen sportmedizinischen Untersuchungen. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen
Das Coronavirus grassiert – wir alle sind alarmiert. Besonders auch Herzpatienten machen sich Gedanken über Risiken und zu ergreifende Maßnahmen. … Weiterlesen
Die Elektrokardiografie, kurz EKG, ermöglicht vielfältige Rückschlüsse auf die Funktion des Herzens. Sie ist deshalb längst fester Bestandteil der Diagnose. … Weiterlesen
Bereits länger ist bekannt, dass regelmäßige Nachtarbeit Risiken für die Gesundheit birgt. Der nächtliche Dienst schädigt vor allem das Herz. … Weiterlesen
Je höher der Blutdruck, desto schlechter ist die Denkleistung im Alter. Bluthochdruck ist also ein Risikofaktor, an Demenz zu erkranken. … Weiterlesen
Ältere mit einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit haben ein geringeres Risiko für Demenz und nachlassende Denkleistung. Geistige Fitness ist also auch Herzenssache. … Weiterlesen
Ein Hund sorgt maßgeblich für die Gesundheit seines Besitzers. Die Vierbeiner sind Mediziner auf vier Pfoten – das zeigen auch … Weiterlesen
ASS, kurz für Acetylsalicylsäure, kann Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiken mindern. Gesunde Menschen profitieren von regelmäßiger Einnahme nicht – ganz im Gegenteil. … Weiterlesen
In vino sanitas: Trauben in flüssiger Form erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Gesundheit von Herz und Gefäßen. … Weiterlesen
Unmerklich tickt es: Ein nicht oder nicht ausreichend behandelter Bluthochdruck zieht gefährliche Folgeerkrankungen nach sich – und entsprechend viele Todesfälle. … Weiterlesen
Volkskrankheit metabolisches Syndrom – immer mehr leiden an dieser Erkrankung. Sie ist vor allem die Quittung für Sünden auf dem … Weiterlesen
Erhöhte Blutfette sind ein großer Risikofaktor für die Herzgesundheit. Ingwer verbessert die Blutfettwerte: er senkt die schlechten und erhält die … Weiterlesen
Das Risiko, an Demenz zu erkranken, hängt auch von der Gesundheit des Herzens ab. Wie sehr, zeigt eine aktuelle Studie. … Weiterlesen
Sport schützt Patienten mit Vorhofflimmern überaus effektiv vor den unangenehmen Flimmeranfällen. Die Wirkung ist mit einem Medikament kaum zu erreichen. … Weiterlesen
Erhöhte Blutdruckwerte sind ein immenses Risiko. Vor allem nächtlicher Hochdruck muss behandelt werden. Denn er geht noch mehr ans Herz. … Weiterlesen
Unser Wetter hat Einfluss auf einige Erkrankungen, so etwa auf rheumatische Beschwerden – und auch auf Herzschwäche, wie gezeigt wurde. … Weiterlesen
Sie ist nicht nur ein Angriff auf die Atemwege und Lungen: Die steigende Luftverschmutzung gefährdet auch Herz und Gefäße enorm. … Weiterlesen
Eine neue Reise-Checkliste verbessert mit Sicherheitshinweisen und Verhaltenstipps die Vorbereitungen für den Urlaub oder die Geschäftsreise. Millionen von Menschen in … Weiterlesen
Auf der größten internationalen Fachtagung zum Thema im Mai 2018 stellten Experten hoch wirksame neue Therapien bei einem Schlaganfall vor. … Weiterlesen