Gerinnungshemmung schützt vor Demenz

Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen
Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen
Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen
Wissenschaftler haben einen Herzatlas, das sogenannte Herzproteom, erstellt. Damit lassen sich zukünftig wichtige Unterschiede zwischen kranken und gesunden Herzen aufdecken. … Weiterlesen
Erholsamer und ausreichender Schlaf ist für uns alle essentiell, um gesund zu bleiben. Menschen mit koronarer Herzkrankheit profitieren besonders davon. … Weiterlesen
Sie sind unserer Gesundheit bekanntlich sehr förderlich. Laut Studien haben Walnüsse auch einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. Mit so … Weiterlesen
Eine Studie von Hamburger Wissenschaftlern zeigt erneut, wie gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen
Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen
Energydrinks sind mit Vorsicht zu genießen, besonders wegen ihrer Wirkungen auf Blutdruck und Herzschlag. Diese können aus dem Gleichgewicht geraten. … Weiterlesen
Mit Hilfe einer neuen Operationsmethode kann eine Herzklappe vollständig aus körpereigenem Gewebe des Patienten hergestellt werden – ein einzigartiges Verfahren. … Weiterlesen
In einem spannenden Projekt entwickeln internationale Wissenschaftler ein virtuelles Herz. Damit können Medikamente getestet und Tierversuche endlich wirksam reduziert werden. … Weiterlesen
Das gesundheitliche Risiko durch Übergewicht wiegt noch schwerer als bislang angenommen: Laut einer Studie steigt die Gefährdung um das Fünfzehnfache. … Weiterlesen
Beim Herzstillstand zählt jede Minute. Per Drohne transportierte Defibrillatoren können rasch lebensnotwendige Hilfe leisten – die Lösung für entlegene Gegenden. … Weiterlesen
Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen
Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen
Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen
Stark oder schwach, groß oder klein – Veränderungen im Erbgut entscheiden mit über die Herzstruktur und damit über die Herzfunktionen. … Weiterlesen
Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac haben schwere Nebenwirkungen auf Herz und Kreislauf: Unter anderem erhöhen sie das Risiko für Herzstillstand. … Weiterlesen
Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen
Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen
Zu viel LDL-Cholesterin ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine Therapie mit einer speziellen RNA schützt Betroffene davor. … Weiterlesen
Bluthochdruck kann auf zu viel vom Blutdruckhormon Aldosteron beruhen. Deshalb sollten Patienten stets auf diese hormonelle Ursache hin untersucht werden. … Weiterlesen
Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen
In Bolivien lebt ein Urvolk mit der besten Herzgesundheit der Welt. Ihr Lebensstil kann auch für uns ein Vorbild sein. … Weiterlesen
Ein neuer Test klärt zuverlässig, um welche Blutgruppe es sich handelt: eine wertvolle Hilfe in Notsituationen, wenn jede Sekunde zählt. … Weiterlesen
Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen bekommen Zuwachs: Umweltbelastung durch Lärm und Luftverschmutzung hat ein immenses Gefahrenpotenzial, vor allem fürs Herz. … Weiterlesen
Studie bestätigen: Bauchfett ist besonders gesundheitsschädlich. Mehr Fett an Hüften und Po birgt dagegen weniger Gefahr für Herz und Stoffwechsel. … Weiterlesen
Einige gängige Blutdrucksenker können die Stimmung trüben, wie eine Studie zeigte. Im Fokus stehen dabei vor allem Betablocker und Calciumantagonisten. … Weiterlesen
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und für einen Schlaganfall – zu diesem erschreckenden Fazit kommen Studien. … Weiterlesen
Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Bei einer Lungenembolie herrscht akute hohe Lebensgefahr. Deshalb muss sofort nuklearmedizinisch untersucht werden. 370.000 Menschen sterben … Weiterlesen
Die sind ziemlich gut, wie eine Studie zeigt. Sie gibt erstmals Auskunft, wie wirksam frühe Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist. … Weiterlesen