Nachlassende Leistungsfähigkeit? Ab zum Arzt!

Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Werden Bewegungsmuffel körperlich aktiv, erzielen sie damit mehr Nutzen für ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit als sportlichere Menschen. Heute, am 10. Mai, ist … Weiterlesen
Blutdruckkontrolle ist in Corona-Zeiten noch wichtiger. Denn zu hoher Blutdruck, besonders unbehandelter, erhöht das Risiko für schwere Verläufe von COVID-19. … Weiterlesen
Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen
Meist ein Zufallsfund: Erkrankungen der Herzklappen. Sie verursachen in der Regel lange Zeit keine Beschwerden, müssen jedoch unbedingt behandelt werden. … Weiterlesen
Je höher der Blutdruck, desto schlechter ist die Denkleistung im Alter. Bluthochdruck ist also ein Risikofaktor, an Demenz zu erkranken. … Weiterlesen
Ältere mit einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit haben ein geringeres Risiko für Demenz und nachlassende Denkleistung. Geistige Fitness ist also auch Herzenssache. … Weiterlesen
Hunde werden heute deutlich älter als früher und leiden unter Alterserkrankungen – dahinter stecken die gleichen Prozesse wie bei uns. … Weiterlesen
Das Risiko, an Demenz zu erkranken, hängt auch von der Gesundheit des Herzens ab. Wie sehr, zeigt eine aktuelle Studie. … Weiterlesen
Armut ist auch in Deutschland ein Risiko für die Herzgesundheit. In sozial schwachen Schichten treten Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich häufiger auf. … Weiterlesen
Sport? Super! Doch bevor Sie trainieren, sollte Ihre gesundheitliche Verfassung gecheckt werden – besonders wenn Sie bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Hervorragend, … Weiterlesen
Saunieren ist gesund, altbekannt. Neu ist, wie stark es das Risiko senkt, einen Schlaganfall zu erleiden – unabhängig von anderen … Weiterlesen
Männer mit Impotenz haben ein erhöhtes Herzrisiko. Und auch anders herum: Herzkrankheiten schlagen sich häufig in der Potenz nieder. Zwischen … Weiterlesen
Arteriosklerose geistert als Schreckgespenst durch die Industrienationen: Die Verkalkung der Arterien stellt eine enorme Bedrohung für Herz und Gehirn dar. Arterienverkalkung … Weiterlesen
Vorhofflimmern ist die häufigste Störung des Herzrhythmus. Eine große Studie Hamburger Forscher liefert nun neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Geschlechtsunterschieden. … Weiterlesen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind weltweit noch immer die häufigste Todesursache. Ein neuer Test soll nun helfen, das Herz-Kreislauf-Risiko individuell zu … Weiterlesen