Nachlassende Leistungsfähigkeit? Ab zum Arzt!

Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen
Vor allem Menschen mit Herzschwäche sollten ihren Eisenwert immer im Blick haben. Denn jeder Zweite von ihnen leidet unter Eisenmangel. … Weiterlesen
Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen
Innovative Medizintechnologien machen es möglich: Hightech kann heute bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen lebensrettend sein und die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen. … Weiterlesen
Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen
Meist ein Zufallsfund: Erkrankungen der Herzklappen. Sie verursachen in der Regel lange Zeit keine Beschwerden, müssen jedoch unbedingt behandelt werden. … Weiterlesen
Ein zur Therapie des Typ-2-Diabetes entwickeltes Antidiabetikum erweist sich als hochwirksam gegen Herzinsuffizienz. Das zeigen Studien zur Behandlung der Herzschwäche. … Weiterlesen
Bei einer Herzschwäche verliert unser Lebensmotor immer mehr Kraft. Medikamente können diesem Abbauprozess wirksam Einhalt gebieten. Dazu treten sie gemeinsam … Weiterlesen
Gut vorbereitet in die Behandlung: Wer ein Kunstherz bekommt, muss einiges wissen. Was genau, vermittelt den Betroffenen ein kostenfreier Ratgeber. … Weiterlesen
Mehr Geld steht vor Gesundheit ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger. Zudem ist die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben … Weiterlesen
Was hilft Patienten mit Vorhofflimmern besser: Medikamente oder eine Ablation, bei der Blutgefäße im Herz operativ per Katheter verödet werden? … Weiterlesen
Studie zeigt: Patienten profitieren von Ausdauer- und Krafttraining nach einem Herzklappenersatz. Denn es verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität. … Weiterlesen
Herzschwäche ist eine schwere Last. Je ausgeprägter sie ist, desto mehr werden die davon Betroffenen depressiv. Lesen Sie, was hilft. … Weiterlesen
Appetitlosigkeit ist bei Menschen mit Herzschwäche häufig. Ein Problem, denn das verschlechtert den Krankheitsverlauf und erhöht das Sterberisiko der Betroffenen. … Weiterlesen
Sport schützt Patienten mit Vorhofflimmern überaus effektiv vor den unangenehmen Flimmeranfällen. Die Wirkung ist mit einem Medikament kaum zu erreichen. … Weiterlesen
Um das Herz zu erleichtern und zu schützen, gilt es abzubauen, was mit am meisten auf ihm lastet: psychischer Stress … Weiterlesen
Als Patient sollten Sie gut über Medikamente gegen Herzschwäche und andere Herzerkrankungen informiert sein. So treten nicht unnötige Nebenwirkungen auf. … Weiterlesen