Kaffee ist gesund

Kaffee ist schlecht? Irrtum. Der negative Ruf unseres geliebten Wachmachers ist widerlegt. Besser noch: Er tut der Gesundheit sogar gut. … Weiterlesen
Kaffee ist schlecht? Irrtum. Der negative Ruf unseres geliebten Wachmachers ist widerlegt. Besser noch: Er tut der Gesundheit sogar gut. … Weiterlesen
Viele Herzpatienten fragen sich, ob sie trotz ihrer Erkrankung überhaupt noch Sex haben dürfen und was sie dabei beachten müssen. … Weiterlesen
Schlaganfall? Den bekommen nur ältere Menschen. Irrtum: Fast jeder fünfte Patient in Deutschland unter 55 erhält die Diagnose juveniler Schlaganfall. … Weiterlesen
Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen
Energydrinks sind mit Vorsicht zu genießen, besonders wegen ihrer Wirkungen auf Blutdruck und Herzschlag. Diese können aus dem Gleichgewicht geraten. … Weiterlesen
„Je niedriger, desto besser“ ist bei der Blutdrucksenkung das falsche Motto. Denn auch ein zu niedriger Blutdruck kann schädlich sein. … Weiterlesen
Bei einem medizinischen Notfall wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute und die richtige Nummer: Die lautet stets 112. … Weiterlesen
Die sozialrechtliche Beratungsstelle der Kinderherzstiftung und der Verein Herzkind e.V. bieten Hilfe für herzkranke Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. … Weiterlesen
Schon jetzt sind Rhythmusstörungen die häufigsten Herzerkrankungen. Dank der steigenden Lebenserwartung erhöht sich ihre Zahl weiter – eine brisante Entwicklung. … Weiterlesen
Herzstolpern ist weit verbreitet: Zusätzliche Schläge bringen das Herz ganz kurz aus seinem Takt. Leider ist das nicht immer harmlos. … Weiterlesen
Eier wegen Cholesterin meiden? Entwarnung: Gesunde Menschen dürfen sich das Frühstücksei gerne täglich schmecken lassen. Auch zwei schaden nicht … … Weiterlesen
Hinter einer Gewichtszunahme müssen nicht immer ausgiebiges Schlemmen oder zu wenig Bewegung stecken: Mitunter ist auch das Herz der Grund. … Weiterlesen
Auch mit Schrittmacher im Herz ist körperliche Aktivität möglich und wichtig. Nur ein paar Sportarten sollte man aber lieber meiden. … Weiterlesen
Bei Herzrhythmusstörungen schlägt das Herz unregelmäßig. Das kann harmlos sein und so unbemerkt bleiben. Doch es gibt auch gefährliche Formen. … Weiterlesen
Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen bekommen Zuwachs: Umweltbelastung durch Lärm und Luftverschmutzung hat ein immenses Gefahrenpotenzial, vor allem fürs Herz. … Weiterlesen
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und für einen Schlaganfall – zu diesem erschreckenden Fazit kommen Studien. … Weiterlesen
Dass unser Lebensmotor stets pannenfrei läuft, ist nicht gewährleistet. Bluthochdruck, Übergewicht & Co. können ihn aus dem gesunden Takt bringen. … Weiterlesen
Lesen Sie hier, wie der Blutdruck entsteht, was er macht und was es mit den Werten denn auf sich hat. … Weiterlesen
Den Blutdruck selbst zu messen, ist förderlich für die Herzgesundheit. Wie Sie zu genauen Werten kommen und dem Fehlerteufel ein Schnippchen schlagen … Weiterlesen
Der “kleine Unterschied” wiegt bei Arzneimitteln ganz besonders schwer. Auch so einige Herzmedikamente wirken bei Frauen anders als bei Männern. … Weiterlesen
Gegen nahezu jede Krankheit “ist ein Kraut gewachsen”. Doch die Anwendung ist entscheidend: Pflanzliche Mittel unterscheiden sich ganz erheblich voneinander. … Weiterlesen
Gut vorbereitet in die Behandlung: Wer ein Kunstherz bekommt, muss einiges wissen. Was genau, vermittelt den Betroffenen ein kostenfreier Ratgeber. … Weiterlesen
Rationale Phytopharmaka sind hochwertige Arzneimittel. Erfahren Sie hier, wie sie sich dazu mausern: von der Ernte auf dem Weg ins … Weiterlesen
Verengen sich die Herzkranzgefäße, bekommt unser Lebensmotor zu wenig Blut und Sauerstoff. Das lässt ihn langsam erlahmen: Herzschwäche droht. Der … Weiterlesen
Lässt Salz den Blutdruck wirklich ansteigen? Wenn salzen, dann wie viel? Fragen, die medizinischen Laien wie Wissenschaftlern viel Kopfzerbrechen bereiten. … Weiterlesen
Psychischer Stress ist so gefährlich wie Übergewicht und Bluthochdruck: Bei der Entstehung von Herzerkrankungen spielen emotionale Belastungen eine bedeutende Rolle. … Weiterlesen
Durch Diabetes lösen sich kleine Blutgefäße um das Herz auf. Das schädigt den Herzmuskel und erhöht die Gefahr für Herzinfarkte. … Weiterlesen
Höchste Leistung auf engstem Raum: An unserem Herz zeigt sich vielleicht am besten, dass die Konstruktionsabteilung der Natur unübertroffen ist. … Weiterlesen
Das Herz – keinem anderen Organ wurde in der Menschheitsgeschichte eine so starke Beachtung zuteil. Diese Faszination hält sich bis … Weiterlesen
Unser Blut erfüllt rund um die Uhr lebenswichtige Jobs im Körper. Die Mischung aus Plasma und Blutkörperchen ist ein echtes … Weiterlesen