Körpermaße beeinflussen Darmkrebs-Risiko

Übergewichtig zu sein, wirkt sich negativ auf das Darmkrebs-Risiko aus. Doch auch die Körpermaße, Größe und Taillenumfang, spielen eine Rolle. … Weiterlesen
Übergewichtig zu sein, wirkt sich negativ auf das Darmkrebs-Risiko aus. Doch auch die Körpermaße, Größe und Taillenumfang, spielen eine Rolle. … Weiterlesen
Es gibt zwar keine spezielle CED-Diät. Aber dennoch gibt es manches, was die Betroffenen in Sachen richtig ernähren beachten sollten. … Weiterlesen
Eine Darmsanierung entgiftet den Darm und fördert eine gesunde Darmflora. Lesen Sie, wie das geht und wo die Vorteile liegen. … Weiterlesen
Unsere Ernährung kann auch das Risiko beeinflussen, an Darmkrebs zu erkranken. Bestimmte Lebensmittel haben sich dabei als besonders talentiert entpuppt. … Weiterlesen
Saures Aufstoßen, Brennen in Rachen und Brust: Reflux kann sehr unangenehm sein. Doch mit einfachen Maßnahmen können Sie ihn verhindern. … Weiterlesen
Chronische Darmentzündungen erhöhen das Risiko für verschiedene Erkrankungen, unter anderem für Darmkrebs. Das gilt laut Studien leider auch für Prostatakrebs. … Weiterlesen
Kurzkettige Fettsäuren wie Propionat regen die Freisetzung appetithemmender Botenstoffe im Darm an und erhöhen das Sättigungsgefühl. Heißhunger ade, Bikinifigur her. … Weiterlesen
Die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung können Leben retten. Das zeigen uns erneut Daten aus den USA. Also nicht zögern, sondern unbedingt nutzen! … Weiterlesen
Wer unter starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes leidet, kann von einem Magenbypass sehr profitieren. Unter anderem durch Gewichtsabnahme und weniger Medikamentenbedarf. … Weiterlesen