Häufiger Harnsteine bei Morbus Crohn

Menschen mit Morbus Crohn haben erheblich häufiger als andere Harnsteine: Das Risiko, daran zu erkranken, ist um das Zigfache höher. … Weiterlesen

Wann wird Durchfall gefährlich?

Mit Durchfall scheiden wir Krankheitserreger aus – eine sinnvolle Reaktion. Steckt dahinter jedoch eine ernsthafte Erkrankung, muss der Arzt ran. … Weiterlesen

Indische Flohsamen helfen beim Reizdarm

Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Beschwerden bei einem Reizdarm. Indische Flohsamen sind hoch wirksam dagegen – gleich doppelt. … Weiterlesen

Mikroskopische Colitis – an sich unsichtbar

Die mikroskopische Colitis gehört mit zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie wurde allerdings erst in den letzten Jahren breiter bekannt. Das Besondere … Weiterlesen

Darmzellen gönnen sich einen Wachdienst

Spezielle Wächter-Proteine in unseren Darmzellen erkennen schädliche Eindringlinge und schlagen Alarm. So schützen sie sich beispielsweise vor Erregern der Ruhr. … Weiterlesen

Die 10 besten Nahrungsmittel für den Darm

Es gibt so einige Nahrungsmittel, die unser Verdauungssystem Bissen für Bissen unterstützen. Lesen Sie hier, wie Sie sich Darmgesundheit servieren. … Weiterlesen

Möhren: Vitamin-A-Bombe und Darmpflege

Möhren liefern uns mehr Betacarotin und damit Vitamin A als jedes andere Gemüse. Zudem stärken sie das Gleichgewicht der Darmflora. … Weiterlesen

Die besten Medikamente gegen Reizdarm

Der Reizdarm geht mit unterschiedlichen Beschwerden einher. Deshalb gibt es nicht DIE eine  Therapie – behandelt wird je nach Problem. … Weiterlesen

Mit Zitrone und Kupfer gegen Noroviren

Noroviren sind häufige Auslöser von Magen-Darm-Infekten. Gegen diese so hochansteckenden Erreger helfen auch zwei ganz einfache Mittel: Zitronensaft und Kupfer. … Weiterlesen

Zöliakie: Chamäleon im Darmtrakt

Gluten ist für an Zöliakie Erkrankte ein echtes Reizwort: Ihr Immunsystem reagiert auf das Klebeeiweiß und schwere Entzündungen schädigen den Dünndarm. … Weiterlesen

Salmonellen – Gefahr auf dem Teller

Bei hohen Temperaturen steigt das Risiko für eine Infektion mit Salmonellen. Denn auch die Bakterien mögen so ein schönes Wetter. … Weiterlesen

Reizdarm und Reizmagen – was steckt dahinter?

Reizdarm, Reizmagen … Was ist das eigentlich und woher kommt das? Darauf geben Experten der Gastro-Liga fundierte Antworten am Telefon. … Weiterlesen