Saunieren schützt Sie vor Schlaganfall

Saunieren ist gesund, das ist altbekannt.  Weniger geläufig ist indessen, dass es auch das Risiko senkt, einen Schlaganfall zu erleiden. … Weiterlesen

Untergewicht ebenso riskant fürs Herz

Allseits bekannt: Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch Untergewicht hat so seine Tücken … Das Gewicht spielt für … Weiterlesen

Warum uns Sport in Stadtluft schadet

Absolvieren Sie Ihre Trainingseinheiten besser abseits der City. Denn in der Stadtluft lauern so einige Gefahren für Herz und Lunge. … Weiterlesen

Wie man im Weltall gesund bleibt

Auch unter den lebensfeindlichen Bedingungen im Weltall mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung fit bleiben: extreme Herausforderung für die Raumfahrtmedizin. … Weiterlesen

Umweltschadstoffe: Generalangriff auf uns

Umweltschadstoffe bergen immense Gefahren: etwa für Atemwege, Herz, Haut und sogar Gene. Feinstaub & Co. sind längst zum Risikofaktor geworden. … Weiterlesen

Broken-Heart-Syndrom – Hilfe in Sicht

Trauer, Liebeskummer – solche starken seelischen Belastungen können zum Broken-Heart-Syndrom führen. Dafür wurden erstmals auch Ursachen in den Genen entdeckt. … Weiterlesen

Herzinsuffizienz: Biomarker zur Diagnose

Herzinsuffizienz früher diagnostizieren: charakteristische chemische Veränderungen am Erbgut können als Biomarker dabei helfen, wie Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg gezeigt haben. … Weiterlesen

Herzinfarkt schadet auch dem Gehirn

Herzinfarkte, selbst ansonsten unkomplizierte, beeinträchtigen das Gehirn. Grund dafür: Die Entzündung am Herzmuskel setzt sich fort und erfasst das Hirn. … Weiterlesen

Einsamkeit birgt hohe Risiken

Leer Bank im Park: Einsamkeit hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, zeigt eine neue Studie. Nicht nur psychisch, sondern auch körperlich.

Kein Mensch ist eine Insel … Genau. Und umso schlimmer ist Einsamkeit: Emotionaler Mangel bedroht auch die Herz- und Gefäßgesundheit. … Weiterlesen

Herzinfarkt fordert mehr Frauenleben

Die Sterblichkeit nach einem Infarkt geht kontinuierlich zurück. Bei Frauen jedoch deutlich langsamer: Sie erliegen häufiger als Männer tödlichen Komplikationen. … Weiterlesen

Gerinnungshemmung schützt vor Demenz

Gerinnungshemmung kann bei Vorhofflimmern die Betroffenen vor den schweren Folgen der häufigen Herzrhythmusstörung bewahren. Zu diesen gehören Schlaganfall und Demenz. … Weiterlesen

Herzinfarkte: für Frauen gefährlicher

Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen

Herzatlas zur Orientierung im Lebensmotor

Wissenschaftler haben einen Herzatlas, das sogenannte Herzproteom, erstellt. Damit lassen sich zukünftig wichtige Unterschiede zwischen kranken und gesunden Herzen aufdecken. … Weiterlesen

Gesunder Schlaf schützt KHK-Patienten

Erholsamer und ausreichender Schlaf ist für uns alle essentiell, um gesund zu bleiben. Menschen mit koronarer Herzkrankheit profitieren besonders davon. … Weiterlesen

Walnüsse senken schlechtes Cholesterin

Walnüsse sind megagesund. Auch für den Cholesterinspiegel.

Sie sind unserer Gesundheit bekanntlich sehr förderlich. Laut Studien haben Walnüsse auch einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. Mit so … Weiterlesen

Neue „Nahrung“ für die mediterrane Küche

Eine Studie von Hamburger Wissenschaftlern zeigt erneut, wie gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen

Schlank kann auch riskant sein

Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen

Energydrinks: Risiko schluckweise

Energydrinks sind mit Vorsicht zu genießen, besonders wegen ihrer Wirkungen auf Blutdruck und Herzschlag. Diese können aus dem Gleichgewicht geraten. … Weiterlesen

Mit Schablone zur neuen Herzklappe

Mit Hilfe einer neuen Operationsmethode kann eine Herzklappe vollständig aus körpereigenem Gewebe des Patienten hergestellt werden – ein einzigartiges Verfahren. … Weiterlesen

Virtuelles Herz für Medikamententests

In einem spannenden Projekt entwickeln internationale Wissenschaftler ein virtuelles Herz. Damit können Medikamente getestet und Tierversuche endlich wirksam reduziert werden. … Weiterlesen

Übergewicht noch gefährlicher als gedacht

Das gesundheitliche Risiko durch Übergewicht wiegt noch schwerer als bislang angenommen: Laut einer Studie steigt die Gefährdung um das Fünfzehnfache. … Weiterlesen

Defibrillator: die Drohne bringt´s

Beim Herzstillstand zählt jede Minute. Per Drohne transportierte Defibrillatoren können rasch lebensnotwendige Hilfe leisten – die Lösung für entlegene Gegenden. … Weiterlesen

Gebrochenes Herz auch durch körperlichen Stress

Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen

Jojo-Effekt mit gefährlichen Folgen

Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen

Frauen und Bluthochdruck: unterschätztes Risiko

Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen

Bessere Früherkennung dank Biomarker

Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen

Schlafmangel steigert das Herzrisiko

Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen