Reise-Checkliste für Herzpatienten

Eine neue Reise-Checkliste verbessert mit Sicherheitshinweisen und Verhaltenstipps die Vorbereitungen für den Urlaub oder die Geschäftsreise. Millionen von Menschen in … Weiterlesen

Stickoxide: Herzrisiko aus dem Auspuff

Bei den Schadstoffen aus der Umwelt stehen Stickoxide inzwischen weit oben auf der Gefahrenskala. Besonders riskant ist ihr schneller Anstieg. … Weiterlesen

Demenz-Risiko steigt mit dem Blutdruck

Zugleich mit den Blutdruckwerten erhöht sich das Demenz-Risiko. Bereits leicht erhöhter Blutdruck ist riskant, wie eine große Studie jetzt zeigt. … Weiterlesen

Gesunde Luft aus dem Bienenstock

Produkte aus dem Bienenstock wie Honig und Propolis sind bekanntlich gesund. Aber auch die Luft daraus? Aktuelle Forschungen bestätigen dies. … Weiterlesen

Herzgesund trainieren: so geht`s

Sport? Super! Doch bevor Sie trainieren, sollte Ihre gesundheitliche Verfassung gecheckt werden – besonders wenn Sie bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Hervorragend, … Weiterlesen

Ohnmacht? Das muss Ihr Arzt wissen!

Eine Ohnmacht kann gefährliche Stür­ze verursachen und vor allem ein stark er­höh­tes Herzrisiko anzeigen! Sie muss deshalb ärztlich abgeklärt werden. … Weiterlesen

Neue Strategien bei Schlaganfall

Auf der größten internationalen Fachtagung zum Thema im Mai 2018 stellten Experten hoch wirksame neue Therapien bei einem Schlaganfall vor. … Weiterlesen

Alkohol bringt das Herz ins Taumeln

Alkohol sorgt nicht nur im Kopf für Durcheinander, sondern auch im Herzrhythmus. Wie sehr, zeigt sich etwa beim Oktoberfest. „Oins, … Weiterlesen

Brustkrebstherapie: Entwarnung fürs Herz

Eine Brustkrebstherapie könnte das Herz schädigen. Doch die bislang größte Studie dazu lässt die Betroffenen aufatmen: Ihre Sorgen sind unbegründet. … Weiterlesen

Ausdauersport senkt Bluthochdruck besonders gut

Mit Ausdauersport bringen Sie sich rundum gesund  in Bewegung. Bei einem zu hohen Blutdruck ist er ein sehr wirksames Medikament. … Weiterlesen

Psyche: gekränkte Herzen

Die Psyche spielt eine Schlüsselrolle für die Herzgesundheit: Das emotionale Befinden entwickelt eine ebenso gefährliche Dynamik wie körperliche Risikofaktoren. Nicht … Weiterlesen

Gefährliche Allianz: Impotenz und Herzkrankheiten

Männer mit Impotenz haben ein erhöhtes Herzrisiko. Und auch anders herum: Herzkrankheiten schlagen sich häufig in der Potenz nieder. Zwischen … Weiterlesen

Wandern ist super für Herzpatienten

Wandern bietet die perfekte Möglichkeit, mit Herzerkrankungen körperlich aktiv zu sein: bei geringer Belastung tolle Effekte auf Herz und Kreislauf.  … Weiterlesen

Bluthochdruck – die stille Gefahr

Silent killer, der leise Tod … Gruselig. Hat jedoch leider seinen Grund: Über die Hälfte der Menschen mit Bluthochdruck weiß … Weiterlesen

Zu hoher BMI: unser schweres Problem

Das „Fettleibigkeits-Paradoxon“ ist widerlegt und es bleibt dabei: je höher der BMI, desto größer das Risiko für Herz und Kreislauf. … Weiterlesen

Stress: Lebenselixier oder schleichendes Gift?

Adrenalin Kortisol Stress Stresshormone

Laut Weltgesundheitsorganisation ist er die „Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“: Doch was ist Stress? Und was macht ihn so gefährlich? Auf … Weiterlesen

Frauen haben höheres Schlaganfall-Risiko

Das weibliche Schlaganfall-Risiko ist größer als das männliche. Neben den klassischen Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht sind Hormone dafür verantwortlich. … Weiterlesen

Nach Grippe schlapp? Könnte das Herz sein

Wer eine Grippe überstanden hat, jedoch immer noch ständig schwach und müde ist, sollte unbedingt mal sein Herz checken lassen. … Weiterlesen

Frauenherzen in Gefahr: Risikofaktor weiblich

Gleichberechtigung – im Sinne von Gleichbehandlung – lässt in der Kardiologie auf sich warten: Frauenherzen sind deutlich gefährdeter als Männerherzen. … Weiterlesen

Reisen als Herzkranker?

Urlaub, endlich! Doch viele herzkranke Menschen fragen sich auch, ob sie mit Stent oder Bypass fit genug zum Reisen sind. … Weiterlesen

Herzgesund? Wo und wie leben Sie?

Wie herzgesund sind die Deutschen? Durchwachsen: Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede. Der soziale Status erweist sich als Risikofaktor. … Weiterlesen

Guter Vorsatz 2018: Mehr Aktivität!

Sie haben sich für das neue Jahr mehr körperliche Aktivität vorgenommen? Prima, das AlltagsTrainingsProgramm zeigt Ihnen, wie einfach das gelingt. … Weiterlesen

Niedrigere Grenzwerte gefährden Senioren

Die neuen niedrigeren Grenzwerte für den Blutdruck können eine Gefahr für ältere Patienten darstellen: Experten warnen deshalb vor unkritischer Anwendung. … Weiterlesen

Blutdruckwerte noch weiter runter?

Die US-Herzgesellschaften empfehlen niedrigere Blutdruckwerte als bislang. Jetzt prüft die Deutsche Hochdruckliga, ob diese Zielwerte für Deutschland übernommen werden sollen. … Weiterlesen

Schlaganfall: Zeit ist Gehirn

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Denn je mehr Zeit bis zur Behandlung verstreicht, desto stärker wird das Gehirn geschädigt. … Weiterlesen

Neues zum Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist die häufigste Störung des Herzrhythmus. Eine große Studie Hamburger Forscher liefert nun neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Geschlechtsunterschieden. … Weiterlesen

Volumen-CT: ein Quantensprung

Mit der neu eingeführten vierdimensionalen Darstellung des Herzens in der Volumen-CT kann die Herzdiagnostik einen großen Fortschritt für sich verbuchen. … Weiterlesen