Nachtlärm schadet dem Herz besonders

Nachtlärm schädigt das Herz weitaus mehr als am Tag: laut internationaler Studie stellt gestörte Nachtruhe einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. … Weiterlesen

Broken-Heart-Syndrom: Einsame L(l)eiden

Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom „Broken-Heart-Syndrom“. … Weiterlesen

Neues Screening der Bauchschlagader

Männer über 65 Jahre erhalten nun ein Ultraschall der Bauchschlagader als Kassenleistung. Eine Ausweitung dieser Ader birgt nämlich tödliche Risiken. … Weiterlesen

Blick ins Herz: Echokardiographie

Eine Echokardiographie macht mittels Ultraschall die Bewegungsabläufe des Herzens sichtbar. Das ermöglicht dem Arzt Rückschlüsse auf Struktur, Funktion und Leistungsfähigkeit. … Weiterlesen

Baby-Screening auf Herzfehler

Kritische Herzfehler so früh wie möglich erkennen und behandeln: Eine neue Untersuchung für Neugeborene, die Pulsoxymetrie, macht die Früherkennung möglich. … Weiterlesen

Tai Chi zum Schutz von Herz und Gefäßen

Die altchinesische Bewegungskunst entspannt nicht nur den Geist, sondern auch Herz und Blutgefäße. Darüber hinaus senkt Tai Chi den Cholesterinspiegel. … Weiterlesen

Falsch getaktet: Herzrhythmusstörungen

Belastungs-EKG Blutgerinnsel EKG Elektrokardiografie Extrasystolen Herzfrequenz Herzmuskel Herzrasen Herzrhythmus Herzrhythmusstörungen Herzschlag Herzstolpern Langzeit-EKG Schilddrüsenüberfunktion Schwindel Vorhofflimmern

Bei Herzrhythmusstörungen schlägt das Herz unregelmäßig. Das kann harmlos sein und so unbemerkt bleiben. Doch es gibt auch gefährliche Formen. … Weiterlesen

Impfungen schützen Herz und Hirn

Impfungen gegen Grippe und Pneumokokken senken auch das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein weiteres wichtiges Argument für guten Impfschutz. … Weiterlesen

Stress als Kind verkürzt Lebenserwartung

Seelische Belastungen, Vernachlässigung oder gar Misshandlung – solche schlimme Erfahrungen in der Kindheit können die Lebenserwartung herabsetzen. Viele Erwachsene beeinträchtigen … Weiterlesen

Golfen Sie schon …? Hoffentlich!

Golfen ist eine der besten Sportarten, denn es stärkt Muskeln, Geist und auch das Herz: Es profitiert von jedem Loch. … Weiterlesen

Die große Kraft der Olive

Nicht nur das Öl der Früchte, auch die Blätter der Olive sind enorm wertvoll. Besonders für die Gesundheit des Herzens. … Weiterlesen

Nach Bypass-OP: beachten Sie Folgendes

Nach einer Bypass-OP gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen und einiges zu beachten. Lesen Sie hier, was die Deutsche Herzstiftung empfiehlt. … Weiterlesen

Was kleines und großes Blutbild unterscheidet

Mit einem Blutbild können Ärzte bei Beschwerden eine Diagnose stellen. Denn Blut liefert Informationen über alles, was im Körper passiert. … Weiterlesen

Schilddrüsenüberfunktion nicht unterschätzen

Eine Schilddrüsenüberfunktion ist ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und für einen Schlaganfall – zu diesem erschreckenden Fazit kommen Studien. … Weiterlesen

Tanzen: Herzmedizin im Dreivierteltakt

Effektiver als anderes Fitnesstraining und viel schöner: Tanzen! Über das Parkett zu schweben, schützt das Herz und bessert bestehende Erkrankungen. … Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei Nasenbluten

Bei Nasenbluten setzen viele der Betroffenen auf die falschen Maßnahmen. Lesen Sie, was dagegen tatsächlich wirksam und schnell hilft. Zu … Weiterlesen

Bahnlärm führt zu Schäden der Blutgefäße

Vermehrt Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm? Ja. Untersuchungen zeigen, dass der Krach die Blutgefäße nachhaltig schädigt und das Herzrisiko erhöht. … Weiterlesen

Koronare Herzkrankheit: aus dem Takt

Dass unser Lebensmotor stets pannenfrei läuft, ist nicht gewährleistet. Bluthochdruck, Übergewicht & Co. können ihn aus dem gesunden Takt bringen. … Weiterlesen

Verdacht auf Lungenembolie sofort abklären

Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Bei einer Lungenembolie herrscht akute hohe Lebensgefahr. Deshalb muss sofort nuklearmedizinisch untersucht werden. 370.000 Menschen sterben … Weiterlesen