Darmsanierung und Darmreinigung zur Entgiftung

Eine Darmsanierung entgiftet den Darm und fördert eine gesunde Darmflora. Lesen Sie, wie das geht und wo die Vorteile liegen. … Weiterlesen

Darmkrebs mit Ernährung vorbeugen

Unsere Ernährung kann auch das Risiko beeinflussen, an Darmkrebs zu erkranken. Bestimmte Lebensmittel haben sich dabei als besonders talentiert entpuppt. … Weiterlesen

Zöliakie: Chamäleon im Darmtrakt

Gluten ist für an Zöliakie Erkrankte ein echtes Reizwort: Ihr Immunsystem reagiert auf das Klebeeiweiß und schwere Entzündungen schädigen den Dünndarm. … Weiterlesen

Reflux: das hilft gegen die Beschwerden

Saures Aufstoßen, Brennen in Rachen und Brust: Reflux kann sehr unangenehm sein. Doch mit einfachen Maßnahmen können Sie ihn verhindern. … Weiterlesen

Salmonellen – Gefahr auf dem Teller

Bei hohen Temperaturen steigt das Risiko für eine Infektion mit Salmonellen. Denn auch die Bakterien mögen so ein schönes Wetter. … Weiterlesen

Chronische Darmentzündungen erhöhen Prostatakrebsrisiko

Chronische Darmentzündungen erhöhen das Risiko für verschiedene Erkrankungen, unter anderem für Darmkrebs. Das gilt laut Studien leider auch für Prostatakrebs. … Weiterlesen

Was hinter Reizdarm stecken kann

Dass ein Reizdarm vorwiegend psychische Ursachen hat, ist inzwischen widerlegt. Was den Darm so reizt, ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. … Weiterlesen

Enterisches Nervensystem: Gehirn im Bauch

In unserem Darmtrakt gibt es ein komplexes Nervennetzwerk – enterisches Nervensystem genannt und mindestens ebenso bedeutsam wie unser Kopfhirn. „Aus … Weiterlesen

Stillen kann CED vorbeugen

Stillen ist das Beste für das Baby – altbekannt und oft bestätigt. Muttermilch schützt auch vor Colitis ulcerosa und Morbus … Weiterlesen

Zöliakie: Magen-Darm-Infekt als Kleinkind?

Ein Magen-Darm-Infekt im frühen Kindesalter erhöht das Risiko, an einer Zöliakie zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Untersuchung. … Weiterlesen

Heißhunger, ständig Appetit? Nicht mit Propionat

Kurzkettige Fettsäuren wie Propionat regen die Freisetzung appetithemmender Botenstoffe im Darm an und erhöhen das Sättigungsgefühl. Heißhunger ade, Bikinifigur her. … Weiterlesen

So wichtig ist Darmkrebsfrüherkennung

Die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung können Leben retten. Das zeigen uns erneut Daten aus den USA. Also nicht zögern, sondern unbedingt nutzen! … Weiterlesen

Lebensmittel: Original oder Fälschung?

Regional oder importiert, bio oder nicht, Seezunge oder Scholle? Rund um Lebensmittel wird häufig getrickst. Das wird jetzt besser verhindert. … Weiterlesen

Magenbypass kann Diabetes heilen

Wer unter starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes leidet, kann von einem Magenbypass sehr profitieren. Unter anderem durch Gewichtsabnahme und weniger Medikamentenbedarf. … Weiterlesen

Parkinson: Ursache im Magen?

Eine neue Studie zeigt: Trennt man einen Nerv, der das Gehirn mit dem Bauchraum verbindet, sinkt das Risiko für Parkinson. … Weiterlesen

Reizdarm und Reizmagen – was steckt dahinter?

Reizdarm, Reizmagen … Was ist das eigentlich und woher kommt das? Darauf geben Experten der Gastro-Liga fundierte Antworten am Telefon. … Weiterlesen

Andorn – Arzneipflanze des Jahres 2018

Andorn? Ja genau. Diese Pflanze kennt kaum jemand noch. Das wird sich künftig für den wirksamen Helfer bei Verdauungsbeschwerden ändern. … Weiterlesen