Verstopfung: wenn der Darm lahmt

Verstopfung ist ein Symptom, keine eigene Erkrankung für sich. Für die Betroffenen fühlt sich das jedoch oftmals ganz anders an. … Weiterlesen

Mit Müsli gegen Arthritis

Ein Müsli versorgt uns mit Ballaststoffen. Und die helfen gegen Gelenkerkrankungen wie Arthritis. Der Weg dazu führt über die Darmbakterien. … Weiterlesen

Darmkrebsrisiko durch richtige Ernährung senken

Immer mehr Indizien belegen: Unsere Ernährung ist mit verantwortlich für das Darmkrebsrisiko. Lebensmittel, die entzündungsfördernd sind, können es deutlich erhöhen. … Weiterlesen

Ballaststoffe: alles andere als Ballast

Planzenfasern, die wir nicht verdauen können – das soll gesund sein? Und wie! Deshalb sollten wir uns Ballaststoffe ausreichend servieren. … Weiterlesen

Präbiotika – Superfoods zur Verdauung

Probiotische Lebensmittel sind seit Jahren in aller Munde. Jetzt rücken die Präbiotika in den Fokus der Ernährung für die Darmgesundheit. … Weiterlesen

Butyrat: Power für unseren Darm

Sie ist die wichtigste Energiequelle der Darmzellen und so essenziell für unsere Gesundheit – Butyrat steht im Fokus der Forschung. … Weiterlesen

Mediterrane Küche: rundum darmgesund

Würden wir unseren Darm fragen, was ihm am besten schmeckt, lautete seine Antwort: die mediterrane Küche. Das hat gute Gründe. … Weiterlesen

Probiotika: voller Einsatz für den Darm

Von Probiotika haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Vielleicht auch von ihren Kollegen, den Präbiotika. Beide fördern eine gesunde Darmflora. … Weiterlesen

Darmflora: selbstbestimmt stets im Dienst

Die Bakteriengemeinschaft in unserem Darm erfüllt zahlreiche lebenswichtige Aufgaben. Dabei lässt sich die Darmflora nicht reinreden, sondern agiert völlig autonom. … Weiterlesen

Die 10 besten Nahrungsmittel für den Darm

Es gibt so einige Nahrungsmittel, die unser Verdauungssystem Bissen für Bissen unterstützen. Lesen Sie hier, wie Sie sich Darmgesundheit servieren. … Weiterlesen

Magenschrittmacher: Kick für die Verdauung

Herzschrittmacher klar, aber Magenschrittmacher? Die gibt es auch und sie machen einen tollen Job: sie bringen die Verdauung in Schwung. … Weiterlesen

Bauchhirn an Kopfhirn – bitte kommen!

Wie kommunizieren Bauchhirn und Gehirn im Kopf eigentlich miteinander? Auf diese Frage hat die Forschung bereits erste spannende Antworten gefunden. … Weiterlesen

Wie Sie Morbus Crohn managen

Morbus Crohn kann, zumindest derzeit, nicht geheilt werden. Doch die Beschwerden lassen sich inzwischen medikamentös sehr wirksam und anhaltend bessern. … Weiterlesen

Schmerzmittel: Risiko für Magen und Darm

Beliebte Schmerzmittel, die nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR), haben erhebliche Nebenwirkungen. Besonders für Magen und Darm kann die Einnahme schwere Folgen haben. … Weiterlesen

Das hilft Ihnen bei Reizdarm

Reizdarm – Reizthema. Wie lassen sich die vielfältigen Beschwerden bessern, die den Betroffenen so zu schaffen machen? Das lesen Sie … Weiterlesen

Transplantierte Stuhlbakterien lindern Entzündung

Hoffnung für Patienten mit Colitis ulcerosa, die nicht auf Behandlungen anspricht: Die Transplantation von Stuhlbakterien zeigt vielversprechende Ergebnisse. Zugegeben keine … Weiterlesen

Wie ernähren mit CED?

Es gibt zwar keine spezielle CED-Diät. Aber dennoch gibt es manches, was die Betroffenen in Sachen richtig ernähren beachten sollten. … Weiterlesen

Magen und Darm rebellieren? Nux vomica

Nux vomica: so heißen die Samen des Brechnuss-Baumes als homöopathisches Präparat. Dieses bewährt sich besonders bei Magen- und Darmbeschwerden bestens. … Weiterlesen

Darmsanierung und Darmreinigung zur Entgiftung

Eine Darmsanierung entgiftet den Darm und fördert eine gesunde Darmflora. Lesen Sie, wie das geht und wo die Vorteile liegen. … Weiterlesen

Reflux: das hilft gegen die Beschwerden

Saures Aufstoßen, Brennen in Rachen und Brust: Reflux kann sehr unangenehm sein. Doch mit einfachen Maßnahmen können Sie ihn verhindern. … Weiterlesen

Was hinter Reizdarm stecken kann

Dass ein Reizdarm vorwiegend psychische Ursachen hat, ist inzwischen widerlegt. Was den Darm so reizt, ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. … Weiterlesen

Enterisches Nervensystem: Gehirn im Bauch

In unserem Darmtrakt gibt es ein komplexes Nervennetzwerk – enterisches Nervensystem genannt und mindestens ebenso bedeutsam wie unser Kopfhirn. „Aus … Weiterlesen