Saunieren schützt Sie vor Schlaganfall

Saunieren ist gesund, das ist altbekannt.  Weniger geläufig ist indessen, dass es auch das Risiko senkt, einen Schlaganfall zu erleiden. … Weiterlesen

Grippewelle: das müssen Sie jetzt wissen

Die Grippewelle grassiert und entsprechend heißt es, sich vor Ansteckung zu schützen. Das gilt für uns alle, doch besonders für … Weiterlesen

So schwimmen Sie herzgesund

Im nassen Element lässt es sich sehr gut trainieren. Als Herzpatient sollten Sie beim Schwimmen allerdings ein paar Dinge beachten. … Weiterlesen

Warum uns Sport in Stadtluft schadet

Absolvieren Sie Ihre Trainingseinheiten besser abseits der City. Denn in der Stadtluft lauern so einige Gefahren für Herz und Lunge. … Weiterlesen

Das passende Blutdruckmessgerät

Blutdruck Blutdruckmessgerät Blutdruckwerte Messgerät Blutdruckmessen

Neben dem „Wie“ ist auch das „Womit“ beim Messen des Blutdrucks entscheidend. So finden Sie das richtige Blutdruckmessgerät für sich. … Weiterlesen

Herzkrank und Sauna: das müssen Sie wissen

Gerade in der kalten Winterzeit ist der Gang in die Sauna angesagt. Herzpatienten sollten zu ihrer Sicherheit jedoch einiges beachten. … Weiterlesen

Kälte kann Herzinfarkt auslösen

Herzpatienten, vor allem jene mit KHK, sollten bei Minusgraden vorsichtig sein und große Anstrengungen vermeiden. Denn Kälte belastet das Herz. … Weiterlesen

Finger weg von Softdrinks

Softdrinks bergen schluckweise Gefahren. Wer sie regelmäßig zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und das metabolische Syndrom. … Weiterlesen

Frühstücken Sie! Auch Ihren Blutgefäßen zuliebe

Ob und was wir frühstücken, hat einen direkten Einfluss auf unsere Gefäßgesundheit und damit auf unser Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Inzwischen … Weiterlesen

Rehabilitation schenkt Lebensjahre

Herzpatienten profitieren sehr von einer kardiologischen Rehabilitation: Laut Deutschem Herzbericht senkt sie langfristig das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben. … Weiterlesen

Fahreignung: das müssen Herzpatienten wissen

Herzerkrankungen können die Fahreignung einschränken – vorübergehend oder dauerhaft. Betroffene müssen das Auto deshalb kurzzeitig oder für immer stehen lassen. … Weiterlesen

DASH-Diät: Salz runter, Blutdruck runter

Die DASH-Diät kombiniert fettarme Ernährung mit der Reduzierung von Salz. Das senkt wirksam einen erhöhten Blutdruck und erhöht die Lebenserwartung. … Weiterlesen

Kochen fürs Herz: Mittelmeerküche

Lecker und gesund, so ist die Mittelmeerküche. Ein Kochbuch der Deutschen Herzstiftung zeigt, wie einfach Sie sich herzgesund ernähren können. … Weiterlesen

Kaffee ist gesund

Kaffee ist schlecht? Irrtum. Der negative Ruf unseres geliebten Wachmachers ist widerlegt. Besser noch: Er tut der Gesundheit sogar gut. … Weiterlesen

Herzkrank und dennoch Sex?

Viele Herzpatienten fragen sich, ob sie trotz ihrer Erkrankung überhaupt noch Sex haben dürfen und was sie dabei beachten müssen. … Weiterlesen

Winterliche Kälte setzt dem Herz zu

Kälte mit Temperaturen unter Null angesagt? Dann ziehen Sie sich warm an und passen noch besser auf Ihr Herz auf! … Weiterlesen

Hitze: Herzpatienten aufgepasst!

Sommerliche Hitze mit Temperaturen bis 40 Grad Celsius – da machen viele schlapp. Besonders jene, die Herz- oder Blutdruckprobleme haben. … Weiterlesen

Niedriger Blutdruck? Das hilft

Niedriger Blutdruck ist besser als zu hoher. Wer darunter leidet, fühlt sich jedoch oft nicht wohl – hier einige Tipps … Weiterlesen

Schlaganfallalarm? Das sind die Signale

Plötzliche starke Kopfschmerzen, Sprachschwierigkeiten, Lähmungserscheinungen – ist das etwa Schlaganfallalarm? Durchaus möglich, weshalb jeder die Vorboten des Hirninfarkts  kennen sollte. … Weiterlesen

Ausdauertraining ideal bei Herzschwäche

Schonen bei Herzschwäche? Ganz im Gegenteil: Ausdauertraining ist angesagt. Dieses erhöht die Leistungsfähigkeit nachhaltig und ist enorm wichtig zur Behandlung. … Weiterlesen

Gerinnungshemmer: was Sie wissen müssen

Gerinnungshemmer schützen vor gefährlichen Blutgerinnseln. Wer sie, wie rund eine Million anderer Bundesbürger dauerhaft einnehmen muss, hat einiges zu beachten. … Weiterlesen

Heilerde senkt schädliche Blutfette

Heilerde bewährt sich nicht nur bei Verdauungsbeschwerden. Das bekannte Hausmittel schützt auch die Herz- und Gefäßgesundheit, indem es LDL-Cholesterin bindet. … Weiterlesen

Diabetiker haben höheres Herzrisiko

Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen

Walnüsse senken schlechtes Cholesterin

Walnüsse sind megagesund. Auch für den Cholesterinspiegel.

Sie sind unserer Gesundheit bekanntlich sehr förderlich. Laut Studien haben Walnüsse auch einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. Mit so … Weiterlesen

Neue „Nahrung“ für die mediterrane Küche

Eine Studie von Hamburger Wissenschaftlern zeigt erneut, wie gesund die traditionelle mediterrane Küche ist – diesmal ging´s um koronare Herzkrankheiten. … Weiterlesen

Venen-Tipps für heiße Tage

Hohe Temperaturen machen besonders den Beinvenen oft schwer zu schaffen. Mit unseren Venen-Tipps kommen Sie gut durch die warme Jahreszeit. … Weiterlesen

Wir brauchen eine Bewegungs-Lobby

Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen

Plötzlicher Herztod: Freizeitsportler gefährdet

Ein plötzlicher Herztod tritt fast ausschließlich bei ambitionierten Freizeitsportlern auf. Um dem vorzubeugen, raten Experten dringend zu regelmäßigen sportmedizinischen Untersuchungen. … Weiterlesen

Schlaganfallrisiko senken = Lebensstil ändern

Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, etwa wegen Bluthochdruck oder Diabetes, erfordert dauerhafte Änderungen im Lebensstil. Dazu bedarf es einiger Motivation und Disziplin. … Weiterlesen

Venenschutzmittel Rosskastanie

Die Rosskastanie wird schon lange gegen Venenerkrankungen angewendet. Berechtigt, wie Forschungen zeigen: Sie ist ein wirksames Therapeutikum für die Venen. … Weiterlesen