Akuter Notfall Herzinfarkt

Der Notfall Herzinfarkt fordert in Deutschland über 300.000 Menschenleben jährlich. Ein Grund dafür ist, dass die Alarmzeichen falsch gedeutet werden. … Weiterlesen
Der Notfall Herzinfarkt fordert in Deutschland über 300.000 Menschenleben jährlich. Ein Grund dafür ist, dass die Alarmzeichen falsch gedeutet werden. … Weiterlesen
Männer- und Frauenherzen bedrohen die gleichen Gefahren. Doch sie wirken sich unterschiedlich aus: Evas haben ein anderes Risikoprofil als Adams. … Weiterlesen
Die Saunastudie untersucht seit Mitte der 1980er, wie sich Sauna auswirkt. Super: häufig Saunieren senkt das Herzrisiko um 70 Prozent. … Weiterlesen
Senken gesündere Ernährung, mehr Bewegung und natürliche Behandlungen den Blutdruck nicht ausreichend, müssen Medikamente ran. Aber auch wirklich erst dann. … Weiterlesen
Auf einen Blick: das sind die besten Maßnahmen, um die wertvolle Herzgesundheit möglichst lange zu erhalten und aktiv zu fördern. … Weiterlesen
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Ein neuer Test kann die Diagnose deutlich schneller sichern. Zeitgewinn, der Leben rettet … … Weiterlesen
Oh du gefährliche: Zu keinem Zeitpunkt im Jahr erleiden so viele Menschen einen Herzinfarkt wie gegen 22 Uhr an Heiligabend. … Weiterlesen
Volkskrankheit metabolisches Syndrom – immer mehr leiden an dieser Erkrankung. Sie ist vor allem die Quittung für Sünden auf dem … Weiterlesen
Erhöhte Blutfette sind ein großer Risikofaktor für die Herzgesundheit. Ingwer verbessert die Blutfettwerte: er senkt die schlechten und erhält die … Weiterlesen
An belebten Orten findet man häufig einen Defibrillator. Er ist ganz einfach zu bedienen – also keine Angst vor Erster … Weiterlesen
So wirksam wie Medizin: Bewegung kann erhöhtem Blutdruck vorbeugen. Und wer bereits darunter leidet, weist ihn damit in die Schranken. … Weiterlesen
Armut ist auch in Deutschland ein Risiko für die Herzgesundheit. In sozial schwachen Schichten treten Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich häufiger auf. … Weiterlesen
Erhöhte Blutdruckwerte sind ein immenses Risiko. Vor allem nächtlicher Hochdruck muss behandelt werden. Denn er geht noch mehr ans Herz. … Weiterlesen
Es zwickt und zieht in den Waden? Besser zum Arzt! Denn Beinschmerzen können ein Zeichen für ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko sein. … Weiterlesen
Viele Menschen mit Schuppenflechte haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall – besonders, wenn die Hautkrankheit zu Gelenkbeschwerden führt. … Weiterlesen
Sie ist nicht nur ein Angriff auf die Atemwege und Lungen: Die steigende Luftverschmutzung gefährdet auch Herz und Gefäße enorm. … Weiterlesen
Schlägt Ihr Herz auch mal „bis zum Hals“? Oft schwingt Unsicherheit mit, ob Herzrasen bedrohlich ist. Eine Checkliste erleichtert Diagnosen. … Weiterlesen
Fisch ist gesund, weithin bekannt. Wer sich als Diabetes-Patient reichlich von den Schuppentieren serviert, senkt sein Risiko für einen Herzinfarkt. … Weiterlesen
Typisch „männlich“? Falsch. Inzwischen erleiden immer mehr Frauen einen Herzinfarkt. Denn er wird häufig zu spät oder gar nicht erkannt. … Weiterlesen
Bei den Schadstoffen aus der Umwelt stehen Stickoxide inzwischen weit oben auf der Gefahrenskala. Besonders riskant ist ihr schneller Anstieg. … Weiterlesen
Auf der größten internationalen Fachtagung zum Thema im Mai 2018 stellten Experten hoch wirksame neue Therapien bei einem Schlaganfall vor. … Weiterlesen
Die Psyche spielt eine Schlüsselrolle für die Herzgesundheit: Das emotionale Befinden entwickelt eine ebenso gefährliche Dynamik wie körperliche Risikofaktoren. Nicht … Weiterlesen
Silent killer, der leise Tod … Gruselig. Hat jedoch leider seinen Grund: Über die Hälfte der Menschen mit Bluthochdruck weiß … Weiterlesen
Laut Weltgesundheitsorganisation ist er die „Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“: Doch was ist Stress? Und was macht ihn so gefährlich? Auf … Weiterlesen
Gleichberechtigung – im Sinne von Gleichbehandlung – lässt in der Kardiologie auf sich warten: Frauenherzen sind deutlich gefährdeter als Männerherzen. … Weiterlesen
Urlaub, endlich! Doch viele herzkranke Menschen fragen sich auch, ob sie mit Stent oder Bypass fit genug zum Reisen sind. … Weiterlesen
Wie herzgesund sind die Deutschen? Durchwachsen: Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede. Der soziale Status erweist sich als Risikofaktor. … Weiterlesen