Was eigentlich ist Blutdruck?

Lesen Sie hier, wie der Blutdruck entsteht, was er macht und was es mit den Werten denn auf sich hat. … Weiterlesen
Lesen Sie hier, wie der Blutdruck entsteht, was er macht und was es mit den Werten denn auf sich hat. … Weiterlesen
Nordic Walking hat sich als Trendsport etabliert. Denn es ist ein Elixier für die Gesundheit, allen voran von Herz und … Weiterlesen
Grippeviren gefährden vor allem Herzpatienten. Die Impfung dagegen bietet ihnen laut neuer Studien einen Schutz vor schweren und tödlichen Herzereignissen. … Weiterlesen
Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Dabei ist eine lebensbedrohliche Blutung einfach zu stoppen: denn Abbinden rettet Leben. … Weiterlesen
Rundum Blutgruppen ranken sich viele Behauptungen. Die meisten davon sind falsch. So entscheidet der Blutgruppentyp nicht über Charakter oder Diäterfolg. … Weiterlesen
Eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Magnesium ist der umfassende Schutz unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Das hat viele gute Gründe. … Weiterlesen
Außer als Bierzusatz machte Hopfen als Arznei Furore – besonders bei Nervosität und Schlafstörungen. Davon profitiert auch ein gestresstes Herz. … Weiterlesen
Durch Akupunktur lässt sich ein zu hoher Blutdruck wirksam senken. Das zeigen die Erfahrungen von Ärzten und Patienten sowie Studien. … Weiterlesen
Hörprobleme können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Grund dafür sind die vermehrten psychischen Belastungen, die durch das schlechte Hören entstehen. … Weiterlesen
Wen Sorgen plagen, hat ein hohes Risiko, am Herzen zu erkranken oder von jetzt auf gleich einem Herzstillstand zu erliegen. Terroranschläge, … Weiterlesen
Ein zur Therapie des Typ-2-Diabetes entwickeltes Antidiabetikum erweist sich als hochwirksam gegen Herzinsuffizienz. Das zeigen Studien zur Behandlung der Herzschwäche. … Weiterlesen
Etwa jede zweite Frau und jeder vierte Mann hat sie: Krampfadern sind Volksleiden. Kranke Venen lassen sich jedoch wirksam behandeln. … Weiterlesen
Den Blutdruck selbst zu messen, ist förderlich für die Herzgesundheit. Wie Sie zu genauen Werten kommen und dem Fehlerteufel ein Schnippchen schlagen … Weiterlesen
Wer auf gesunde Fette setzt, schützt Herz und Gefäße nachhaltig. Wo sie drin stecken und welche Fette Sie meiden sollten. … Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren sind Trumpfkarten im Spiel um die Gesundheit. Besonders wertvoll haben sie sich zum Schutz von Herz und Blutgefäßen erwiesen. … Weiterlesen
Die sind ziemlich gut, wie eine Studie zeigt. Sie gibt erstmals Auskunft, wie wirksam frühe Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist. … Weiterlesen
Je höher der Blutdruck, desto schlechter ist die Denkleistung im Alter. Bluthochdruck ist also ein Risikofaktor, an Demenz zu erkranken. … Weiterlesen
Seit Jahrhunderten ist Baldrian das Mittel schlechthin gegen unruhige Nerven. Die Forschung bestätigt dies – auch bei nervös bedingten Herzbeschwerden. … Weiterlesen
Arm- und Fußbad, kalte Güsse, Wassertreten: Im Repertoire von Pfarrer Kneipp findet sich einiges, um zu hohen Blutdruck zu senken. … Weiterlesen
Der „kleine Unterschied“ wiegt bei Arzneimitteln ganz besonders schwer. Auch so einige Herzmedikamente wirken bei Frauen anders als bei Männern. … Weiterlesen
Ältere mit einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit haben ein geringeres Risiko für Demenz und nachlassende Denkleistung. Geistige Fitness ist also auch Herzenssache. … Weiterlesen
Bei der Einnahme von Diclofenac ist erhöhte Vorsicht geboten. Denn das meist genutzte nicht-steroidale Antirheumatikum weltweit kann ans Herz gehen. … Weiterlesen
Ein Hund sorgt maßgeblich für die Gesundheit seines Besitzers. Die Vierbeiner sind Mediziner auf vier Pfoten – das zeigen auch … Weiterlesen
Wer seinen Arbeitsplatz als unsicher empfindet oder ihn berechtigt bedroht sieht, kann darunter ebenso leiden wie unter einer körperlichen Krankheit. … Weiterlesen
Gegen nahezu jede Krankheit „ist ein Kraut gewachsen“. Doch die Anwendung ist entscheidend: Pflanzliche Mittel unterscheiden sich ganz erheblich voneinander. … Weiterlesen
Hunde werden heute deutlich älter als früher und leiden unter Alterserkrankungen – dahinter stecken die gleichen Prozesse wie bei uns. … Weiterlesen
Sie zählen zu den häufigsten Krankheiten. Fast jeder Dritte hat heute Venenleiden: Bewegungsmangel, Übergewicht und hohes Alter fordern ihren Tribut. … Weiterlesen
Wie steht es um Ihre Risikofaktoren für Herz und Gefäße? Mit dem neuen Gesundheits-Pass haben Sie diese besser im Blick. … Weiterlesen
Kann die Macht der Gedanken den Blutdruck senken? Ja! Autogenes Training entspannt und bewirkt laut Studien einen Rückgang der Werte. … Weiterlesen
Mandeln sind nicht nur lecker. Sie halten auch die Blutfettwerte gesund und senken damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Studienübersicht … Weiterlesen