Nierenversagen oft durch Bluthochdruck

Bluthochdruck ist nach Diabetes die zweithäufigste Ursache für Nierenerkrankungen bis hin zum Nierenversagen: verantwortlich für rund ein Viertel aller Dialyse-Fälle. … Weiterlesen

Frauen – die neue Risikogruppe

Herzerkrankungen sind Männersache? Das ist ein überholter Mythos: Die harten Fakten belegen, dass Evas Töchter inzwischen die neue Risikogruppe sind. … Weiterlesen

Finger weg von Softdrinks

Softdrinks bergen schluckweise Gefahren. Wer sie regelmäßig zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und das metabolische Syndrom. … Weiterlesen

Frühstücken Sie! Auch Ihren Blutgefäßen zuliebe

Ob und was wir frühstücken, hat einen direkten Einfluss auf unsere Gefäßgesundheit und damit auf unser Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Inzwischen … Weiterlesen

Arginin: Aminosäure für Herz und Gefäße

Arginin spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und macht deshalb als Nahrungsergänzung Furore. Im Fokus stehen dabei Gefäßerweiterung und bessere … Weiterlesen

Rehabilitation schenkt Lebensjahre

Herzpatienten profitieren sehr von einer kardiologischen Rehabilitation: Laut Deutschem Herzbericht senkt sie langfristig das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben. … Weiterlesen

Kochen fürs Herz: Mittelmeerküche

Lecker und gesund, so ist die Mittelmeerküche. Ein Kochbuch der Deutschen Herzstiftung zeigt, wie einfach Sie sich herzgesund ernähren können. … Weiterlesen

Kaffee ist gesund

Kaffee ist schlecht? Irrtum. Der negative Ruf unseres geliebten Wachmachers ist widerlegt. Besser noch: Er tut der Gesundheit sogar gut. … Weiterlesen

Nachlassende Leistungsfähigkeit? Ab zum Arzt!

Stetige Abnahme der Leistungsfähigkeit und wiederholte Atemnot sind Warnzeichen, die ernst genommen werden müssen. Denn möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. … Weiterlesen

Herzkrank und dennoch Sex?

Viele Herzpatienten fragen sich, ob sie trotz ihrer Erkrankung überhaupt noch Sex haben dürfen und was sie dabei beachten müssen. … Weiterlesen

Juveniler Schlaganfall: auch die Jüngeren

Schlaganfall? Den bekommen nur ältere Menschen. Irrtum: Fast jeder fünfte Patient in Deutschland unter 55 erhält die Diagnose juveniler Schlaganfall. … Weiterlesen

Herzinfarkte: für Frauen gefährlicher

Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen

Stillen senkt das Schlaganfall-Risiko

Stillen reduziert die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden: nämlich um zwölf Prozent. Das zeigt eine aktuelle, weltweit durchgeführte Studie. Jährlich … Weiterlesen

Diabetiker haben höheres Herzrisiko

Durch den chronisch hohen Blutzucker sind Diabetiker stärker gefährdet für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfall – was jedoch oft unterschätzt wird. … Weiterlesen

Schlank kann auch riskant sein

Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen

Wir brauchen eine Bewegungs-Lobby

Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen

Äpfel senken LDL-Cholesterin

„One apple a day keeps the doctor away“. Stimmt, besonders weil Äpfel den Gehalt an schädlichem LDL-Cholesterin in Blut senken. … Weiterlesen

Übergewicht noch gefährlicher als gedacht

Das gesundheitliche Risiko durch Übergewicht wiegt noch schwerer als bislang angenommen: Laut einer Studie steigt die Gefährdung um das Fünfzehnfache. … Weiterlesen

Neue Cholesterinwerte für mehr Herzschutz

Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen

Jojo-Effekt mit gefährlichen Folgen

Der gefürchtete Jojo-Effekt ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Bei einer koronaren Herzkrankheit kann er fatale Auswirkungen haben. … Weiterlesen

Sieben Schritte für ein gesundes Herz

Sieben Schritte helfen dabei, unser Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu vermeiden. Sie sind einfach im Alltag zu integrieren. … Weiterlesen

Rheuma gefährdet Herz und Gefäße

Bei Rheuma stehen Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen zwar im Vordergrund. Doch es birgt auch Risiken für Herz und Gefäße. … Weiterlesen

Bewusstlosigkeit: Warnung für Herzpatienten

Eine kurze Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt, kann ein Anzeichen für gefährliche Herzrhythmusstörungen sein. Besonders Herzpatienten sollten dieses Alarmsignal ernst nehmen. … Weiterlesen

Schlaganfallrisiko senken = Lebensstil ändern

Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, etwa wegen Bluthochdruck oder Diabetes, erfordert dauerhafte Änderungen im Lebensstil. Dazu bedarf es einiger Motivation und Disziplin. … Weiterlesen

Nachtlärm schadet dem Herz besonders

Nachtlärm schädigt das Herz weitaus mehr als am Tag: laut internationaler Studie stellt gestörte Nachtruhe einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. … Weiterlesen

Bahnlärm führt zu Schäden der Blutgefäße

Vermehrt Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm? Ja. Untersuchungen zeigen, dass der Krach die Blutgefäße nachhaltig schädigt und das Herzrisiko erhöht. … Weiterlesen

Treten Sie ins richtige Fettnäpfchen

Wer auf gesunde Fette setzt, schützt Herz und Gefäße nachhaltig. Wo sie drin stecken und welche Fette Sie meiden sollten. … Weiterlesen