Im Notfall immer 112 wählen

Bei einem medizinischen Notfall wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute und die richtige Nummer: Die lautet stets 112. … Weiterlesen
Bei einem medizinischen Notfall wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute und die richtige Nummer: Die lautet stets 112. … Weiterlesen
Nur jeder dritte Notfall-Patient erhält die benötigte Erste Hilfe. Viele sterben, weil sich zu wenig Deutsche an die Wiederbelebung trauen. … Weiterlesen
Stark oder schwach, groß oder klein – Veränderungen im Erbgut entscheiden mit über die Herzstruktur und damit über die Herzfunktionen. … Weiterlesen
Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac haben schwere Nebenwirkungen auf Herz und Kreislauf: Unter anderem erhöhen sie das Risiko für Herzstillstand. … Weiterlesen
Aktuelle Daten zeigen, dass die ausreichende Blutversorgung zunehmend zur Herausforderung wird. Das liegt am demografischen Wandel und auch an Corona. … Weiterlesen
Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen
Ob die Einnahme von Aspirin das Herz wirksam vorbeugend schützen kann, wird von einem Risikofaktor in den Genen mit bestimmt. … Weiterlesen
Eine kurze Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt, kann ein Anzeichen für gefährliche Herzrhythmusstörungen sein. Besonders Herzpatienten sollten dieses Alarmsignal ernst nehmen. … Weiterlesen
Die sozialrechtliche Beratungsstelle der Kinderherzstiftung und der Verein Herzkind e.V. bieten Hilfe für herzkranke Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. … Weiterlesen
Schon jetzt sind Rhythmusstörungen die häufigsten Herzerkrankungen. Dank der steigenden Lebenserwartung erhöht sich ihre Zahl weiter – eine brisante Entwicklung. … Weiterlesen
Verschmutzte Luft verringert weltweit die Lebenserwartung um fast drei Jahre. Diese frühere Sterbewahrscheinlichkeit ist vor allem auf vermehrte Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. … Weiterlesen
Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen – bekannte Auswirkungen von COVID-19. Doch das Coronavirus attackiert auch das Nervensystem und kann zu Schlaganfall führen. … Weiterlesen
Gesunde Ernährung klappt nicht immer. Nahrungsergänzungsmittel sollten die Versäumnisse bei Vitaminen & Co. dann ausgleichen. Doch das kann schädlich sein. … Weiterlesen
Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen
Schwere Beine, geschwollene Knöchel, Schmerzen, Spannungsgefühl – typisch für Venenbeschwerden. Ein Beinwickel mit Heilerde hilft Ihnen rasch und anhaltend dagegen. … Weiterlesen
Plötzlich deutlich höhere Werte als sonst? Das sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen: Ein Blutdruckanstieg kann gefährlich sein. … Weiterlesen
Gerade geschwächte Herzen leiden immens unter einem Mangel an Eisen. Warum und wie eine Eisentherapie helfen kann, wird nun erforscht. … Weiterlesen
Die durch das Corona-Virus verursachte Erkrankung Covid-19 kann bei Herzpatienten oft schwer verlaufen. So können Sie das Risiko deutlich senken. … Weiterlesen
Untersuchungen mit einem Herzkatheter erkennen Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzklappen, des Herzmuskels und Herzrhythmusstörungen. Oft werden sie auch gleich damit behandelt. … Weiterlesen
Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, ist eine regelmäßige Blutspende besonders nötig, um die Versorgung von Patienten gewährleisten zu können. … Weiterlesen
Herzstolpern ist weit verbreitet: Zusätzliche Schläge bringen das Herz ganz kurz aus seinem Takt. Leider ist das nicht immer harmlos. … Weiterlesen
Zu viel LDL-Cholesterin ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine Therapie mit einer speziellen RNA schützt Betroffene davor. … Weiterlesen
Jetzt ist nicht nur Körper-, sondern auch Seelenhygiene wichtig. Angesichts der hohen Belastungen müssen wir verstärkt auf seelische Gesundheit achten. … Weiterlesen
Bei einem Herznotfall oder Verdacht darauf nicht zögern, 112 zu rufen. Denn trotz Corona-Pandemie sind Kliniken für solche Notfälle gerüstet. … Weiterlesen
Herzkranke Babys sind leider keine Seltenheit: Von 1.000 Neugeborenen kommen acht bis zehn Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. … Weiterlesen
Bei Vorhofflimmern treten oftmals wie aus dem Nichts lästige und sehr unangenehme Flimmeranfälle auf. Sport und Gewichtsabnahme können davor schützen. … Weiterlesen
Bluthochdruck kann auf zu viel vom Blutdruckhormon Aldosteron beruhen. Deshalb sollten Patienten stets auf diese hormonelle Ursache hin untersucht werden. … Weiterlesen
Das Coronavirus grassiert – wir alle sind alarmiert. Besonders auch Herzpatienten machen sich Gedanken über Risiken und zu ergreifende Maßnahmen. … Weiterlesen
Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, etwa wegen Bluthochdruck oder Diabetes, erfordert dauerhafte Änderungen im Lebensstil. Dazu bedarf es einiger Motivation und Disziplin. … Weiterlesen
Im Notfall schnell die richtige Diagnose zu stellen, kann Leben retten. Deshalb kommt in Rettungshubschraubern inzwischen oft Ultraschall zum Einsatz. … Weiterlesen