Untergewicht ebenso riskant fürs Herz

Allseits bekannt: Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch Untergewicht hat so seine Tücken … Das Gewicht spielt für … Weiterlesen
Allseits bekannt: Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch Untergewicht hat so seine Tücken … Das Gewicht spielt für … Weiterlesen
Herzerkrankungen sind Männersache? Das ist ein überholter Mythos: Die harten Fakten belegen, dass Evas Töchter inzwischen die neue Risikogruppe sind. … Weiterlesen
Umweltschadstoffe bergen immense Gefahren: etwa für Atemwege, Herz, Haut und sogar Gene. Feinstaub & Co. sind längst zum Risikofaktor geworden. … Weiterlesen
Herzinsuffizienz früher diagnostizieren: charakteristische chemische Veränderungen am Erbgut können als Biomarker dabei helfen, wie Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg gezeigt haben. … Weiterlesen
Softdrinks bergen schluckweise Gefahren. Wer sie regelmäßig zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und das metabolische Syndrom. … Weiterlesen
Kein Mensch ist eine Insel … Genau. Und umso schlimmer ist Einsamkeit: Emotionaler Mangel bedroht auch die Herz- und Gefäßgesundheit. … Weiterlesen
Arteriosklerose geistert als Schreckgespenst durch die Industrienationen: Die Verkalkung der Arterien ist eine enorme Bedrohung sowohl für Herz wie Gehirn. … Weiterlesen
Herzpatienten profitieren sehr von einer kardiologischen Rehabilitation: Laut Deutschem Herzbericht senkt sie langfristig das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben. … Weiterlesen
Viele Herzpatienten fragen sich, ob sie trotz ihrer Erkrankung überhaupt noch Sex haben dürfen und was sie dabei beachten müssen. … Weiterlesen
Schlaganfall? Den bekommen nur ältere Menschen. Irrtum: Fast jeder fünfte Patient in Deutschland unter 55 erhält die Diagnose juveniler Schlaganfall. … Weiterlesen
Jeder vierte Todesfall weltweit geht auf eine Thrombose zurück. Eine erschreckende Bilanz – auch angesichts der Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin. … Weiterlesen
Frauenherzen sind anfälliger. Das gilt besonders für Herzinfarkte: weibliche Infarktpatienten sind erheblich höheren Risiken ausgesetzt. Vor allem im ersten Jahr. … Weiterlesen
Schlank zu sein, ist kein Garant für die Gesundheit: Es kann ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes bergen. … Weiterlesen
Für nahezu alles gibt es heute eine Lobby. Eine Bewegungs-Lobby aber fehlt. Das muss sich dringend ändern, fordern nun Herz-Kreislauf-Spezialisten. … Weiterlesen
Rheuma erhöht das Risiko für Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Grund dafür sind unter anderem chronische entzündliche Prozesse im Körper. … Weiterlesen
Fluglärm in der Nacht geht extrem ans Herz: wie jetzt belegt wurde, kann er binnen zwei Stunden zum Herz-Kreislauf-Tod führen. … Weiterlesen
Experten aus Kardiologie und Neurologie empfehlen, ältere Menschen flächendeckend auf Vorhofflimmern zu untersuchen. Dieses Screening könnte weltweit hunderttausende Schlaganfälle verhindern. … Weiterlesen
Das gesundheitliche Risiko durch Übergewicht wiegt noch schwerer als bislang angenommen: Laut einer Studie steigt die Gefährdung um das Fünfzehnfache. … Weiterlesen
Gute Cholesterinwerte sind ein Schutzschild für die Herzgesundheit. Nun gibt es angesichts aktueller Daten neue Zielwerte für das schädliche LDL-Cholesterin. … Weiterlesen
Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen
Zu hoher Blutdruck galt, wie Herzinfarkt, als typisch „männlich“. Ein großer Irrtum, wie eine Studie zeigt: Frauen sind deutlich gefährdeter. … Weiterlesen
Bluthochdruck bei 6-jährigen? Heute keine Seltenheit mehr. Denn mit Übergewicht und Fettleibigkeit nehmen auch schon bei Kindern erhöhte Blutdruckwerte zu. … Weiterlesen
Zur Erkennung einer koronaren Herzkrankheit sind bislang meist aufwändige Herzuntersuchungen nötig. Mittels Biomarker geht das in Zukunft besser und einfacher. … Weiterlesen
Ob die Einnahme von Aspirin das Herz wirksam vorbeugend schützen kann, wird von einem Risikofaktor in den Genen mit bestimmt. … Weiterlesen
Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, etwa wegen Bluthochdruck oder Diabetes, erfordert dauerhafte Änderungen im Lebensstil. Dazu bedarf es einiger Motivation und Disziplin. … Weiterlesen
Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen
Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom „Broken-Heart-Syndrom“. … Weiterlesen
Männer über 65 Jahre erhalten nun ein Ultraschall der Bauchschlagader als Kassenleistung. Eine Ausweitung dieser Ader birgt nämlich tödliche Risiken. … Weiterlesen
Eine neue These stellt die bisherige zur Entstehung der Arterienverkalkung in Frage: Ursache sind Schäden der Gefäßwände und nicht Blutfette. … Weiterlesen
Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen bekommen Zuwachs: Umweltbelastung durch Lärm und Luftverschmutzung hat ein immenses Gefahrenpotenzial, vor allem fürs Herz. … Weiterlesen