Nach Bypass-OP: beachten Sie Folgendes

Nach einer Bypass-OP gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen und einiges zu beachten. Lesen Sie hier, was die Deutsche Herzstiftung empfiehlt. … Weiterlesen
Nach einer Bypass-OP gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen und einiges zu beachten. Lesen Sie hier, was die Deutsche Herzstiftung empfiehlt. … Weiterlesen
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und für einen Schlaganfall – zu diesem erschreckenden Fazit kommen Studien. … Weiterlesen
Effektiver als anderes Fitnesstraining und viel schöner: Tanzen! Über das Parkett zu schweben, schützt das Herz und bessert bestehende Erkrankungen. … Weiterlesen
Nordic Walking hat sich als Trendsport etabliert. Denn es ist ein Elixier für die Gesundheit, allen voran von Herz und … Weiterlesen
Eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Magnesium ist der umfassende Schutz unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Das hat viele gute Gründe. … Weiterlesen
Durch Akupunktur lässt sich ein zu hoher Blutdruck wirksam senken. Das zeigen die Erfahrungen von Ärzten und Patienten sowie Studien. … Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren sind Trumpfkarten im Spiel um die Gesundheit. Besonders wertvoll haben sie sich zum Schutz von Herz und Blutgefäßen erwiesen. … Weiterlesen
Bei der Einnahme von Diclofenac ist erhöhte Vorsicht geboten. Denn das meist genutzte nicht-steroidale Antirheumatikum weltweit kann ans Herz gehen. … Weiterlesen
Ein Hund sorgt maßgeblich für die Gesundheit seines Besitzers. Die Vierbeiner sind Mediziner auf vier Pfoten – das zeigen auch … Weiterlesen
Sie zählen zu den häufigsten Krankheiten. Fast jeder Dritte hat heute Venenleiden: Bewegungsmangel, Übergewicht und hohes Alter fordern ihren Tribut. … Weiterlesen
Kann die Macht der Gedanken den Blutdruck senken? Ja! Autogenes Training entspannt und bewirkt laut Studien einen Rückgang der Werte. … Weiterlesen
Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber – voll im Trend. Ein bewährtes Mittel dazu ist Meditation. Davon profitiert auch die Herzgesundheit. … Weiterlesen
Karies kann ans Herz gehen. Denn es erhöht das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Fazit einer aktuellen Studie … Weiterlesen
Deutschland kocht und die Temperaturen steigen weiter. Das kann gerade Herz und Kreislauf gefährden. Damit bekommen Sie einfach schnell hitzefrei. … Weiterlesen
Frittierte Lebensmittel wie Pommes sind ungesund – allseits bekannt. Sie bringen besonders die Gesundheit von Herz und Kreislauf in Gefahr. … Weiterlesen
Kaum bekannt, aber wahr: Eine Nierenschwäche ist der stärkste Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Nierenprobleme kommen also selten allein. … Weiterlesen
Dramatische Erkenntnisse aus zahlreichen Studien: Der zunehmende Verkehrslärm sorgt für einen Anstieg an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er gilt bereits als eigenständiger Risikofaktor. … Weiterlesen
Der Klimawandel bedroht auch unser Herz: durch zunehmende Erwärmung und Hitzewellen gibt es mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch der Herzinfarkt nimmt zu. … Weiterlesen
Durch Diabetes lösen sich kleine Blutgefäße um das Herz auf. Das schädigt den Herzmuskel und erhöht die Gefahr für Herzinfarkte. … Weiterlesen
In vino sanitas: Trauben in flüssiger Form erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Gesundheit von Herz und Gefäßen. … Weiterlesen
Höchste Leistung auf engstem Raum: An unserem Herz zeigt sich vielleicht am besten, dass die Konstruktionsabteilung der Natur unübertroffen ist. … Weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bedrohen auch die Herzgesundheit. Unter anderem mit Rhythmusstörungen, Thrombosen oder Herzmuskelentzündungen. Das … Weiterlesen
Das Herz – keinem anderen Organ wurde in der Menschheitsgeschichte eine so starke Beachtung zuteil. Diese Faszination hält sich bis … Weiterlesen
Unser Blut erfüllt rund um die Uhr lebenswichtige Jobs im Körper. Die Mischung aus Plasma und Blutkörperchen ist ein echtes … Weiterlesen
Der Notfall Herzinfarkt fordert in Deutschland über 300.000 Menschenleben jährlich. Ein Grund dafür ist, dass die Alarmzeichen falsch gedeutet werden. … Weiterlesen
Übergewicht, zu wenig Bewegung – es gibt viele Gründe für Bluthochdruck. Bei der Spurensuche finden sich auch oft mehrere Ursachen … Weiterlesen
Unser Herzmuskel ist ein Wunderwerk. Seine Leistungskraft stellt viel in den Schatten. Diesem Phänomen kommt die Medizin langsam auf die … Weiterlesen
Oh du gefährliche: Zu keinem Zeitpunkt im Jahr erleiden so viele Menschen einen Herzinfarkt wie gegen 22 Uhr an Heiligabend. … Weiterlesen
Das Risiko, an Demenz zu erkranken, hängt auch von der Gesundheit des Herzens ab. Wie sehr, zeigt eine aktuelle Studie. … Weiterlesen
Magnesiummangel sowie zu wenig Kalium können Vorhofflimmern und andere Störungen des Herzrhythmus begünstigen. Bei Mangelzuständen ist daher zügiges Handeln angesagt. … Weiterlesen