Depressionen erhöhen Risiko für Darmentzündungen

Menschen mit chronischen Darmentzündungen leiden oftmals an Depressionen. Doch diese sind nicht nur die Folge, sondern auch die Ursache dafür. … Weiterlesen
Menschen mit chronischen Darmentzündungen leiden oftmals an Depressionen. Doch diese sind nicht nur die Folge, sondern auch die Ursache dafür. … Weiterlesen
Die frühzeitige Vorsorge und Früherkennung von Darmkrebs stehen im Fokus beim Darmkrebsmonat März 2020. Der diesjährige Schirmherr ist Tom Buhrow. „Trotz … Weiterlesen
Nur ein sauberer Darm gewährleistet genaue Ergebnisse einer Darmspiegelung. Gründliche Darmspülung im Vorfeld ist deshalb unerlässlich – im eigenen Interesse. … Weiterlesen
Die Behandlung einer Gastritis muss sich primär danach richten, wovon sie verursacht wurde. Bei diesen Auslösern gibt es verschiedene Übeltäter. … Weiterlesen
Sie ist der Antrieb unserer Verdauung: die Peristaltik. Durch regenwurmartige Bewegungen gelangt unsere Nahrung durch den Körper und wieder raus. … Weiterlesen
Ein guter Schlafrhythmus ist von enormer Bedeutung für unser Verdauungssystem. Gibt es beim Schlafen Probleme, reagiert der Magen-Darm-Trakt als Erstes. … Weiterlesen
Das rege Forschungstreiben zum Mikrobiom lässt inzwischen keine Zweifel mehr: unsere Darmbakterien sind mit an der Entstehung von Krankheiten beteiligt. … Weiterlesen
Sie hat einen schlechten Ruf und wird für Beschwerden verantwortlich gemacht. Dabei ist unsere Magensäure unerlässlich für eine gesunde Verdauung. … Weiterlesen
Esst mehr Fisch! Denn er ist super gesund für uns. Das gilt besonders für Darmkrebspatienten: diese können damit länger leben. … Weiterlesen
Sie haben erst kürzlich von sich reden gemacht: als Cholesterinsenker. Wie wir nun wissen, halten Walnüsse auch das Mikrobiom gesund. … Weiterlesen
Verdauungsstörungen sind alles andere als banal. Was Probleme mit der Verdauung anrichten, wird enorm unterschätzt: von den Betroffenen und Ärzten. … Weiterlesen
Verstopfung ist ein Symptom, keine eigene Erkrankung für sich. Für die Betroffenen fühlt sich das jedoch oftmals ganz anders an. … Weiterlesen
Bei Adipositas, starker Fettleibigkeit, helfen Ernährungsumstellung oder mehr körperliche Aktivität selten weiter. Fettleibigen wird daher zu Magenverkleinerung oder Magenbypass geraten. … Weiterlesen
Naturmedizin kann das Risiko für Darmkrebs senken und bei dessen Behandlung mithelfen – indem sie schulmedizinische Behandlungen verstärkt und begleitet. … Weiterlesen
Produkte aus Vollkorn sollten wir uns jeden Tag servieren. Laut Ernährungsexperten ein wirksamer Gesundheitsschutz – etwa vor Darmkrebs oder Herzerkrankungen. … Weiterlesen
Ab 55 besteht ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Darmkrebsfrüherkennung. Die DGVS rät nun dringend, diese bereits ab 50 durchzuführen. … Weiterlesen
Ein Müsli versorgt uns mit Ballaststoffen. Und die helfen gegen Gelenkerkrankungen wie Arthritis. Der Weg dazu führt über die Darmbakterien. … Weiterlesen
Der Magen von fast jedem zweiten von uns beherbergt den Einzeller Helicobacter. Dieses Bakterium hat Berühmtheit erlangt – keine rühmliche. … Weiterlesen
Bei einer Laktoseunverträglichkeit lautet das Motto: Milchzucker konsequent meiden. Nicht so einfach, denn bei der Umsetzung lauern so manche Fallen. … Weiterlesen
Immer mehr Indizien belegen: Unsere Ernährung ist mit verantwortlich für das Darmkrebsrisiko. Lebensmittel, die entzündungsfördernd sind, können es deutlich erhöhen. … Weiterlesen
Planzenfasern, die wir nicht verdauen können – das soll gesund sein? Und wie! Deshalb sollten wir uns Ballaststoffe ausreichend servieren. … Weiterlesen
Unter einem Reizmagen leiden viele. Seine Behandlung ist jedoch vielfach problematisch. Auch, weil sie nicht an den eigentlichen Ursachen ansetzt. … Weiterlesen
Probiotische Lebensmittel sind seit Jahren in aller Munde. Jetzt rücken die Präbiotika in den Fokus der Ernährung für die Darmgesundheit. … Weiterlesen
Die Magenschleimhautentzündung ist eine häufige Diagnose und zugleich eine kniffelige Angelegenheit. Denn bei Beschwerden im Oberbauch ist penible Spurensuche angesagt. … Weiterlesen
Sie ist die wichtigste Energiequelle der Darmzellen und so essenziell für unsere Gesundheit – Butyrat steht im Fokus der Forschung. … Weiterlesen
Reizmagen ist eine häufig gestellte Diagnose. Doch worum handelt es sich dabei und was verursacht ihn? Das lesen Sie hier. … Weiterlesen
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder leiden unter Verstopfung – aus vielen Gründen. Bei der Behandlung stehen sanfte Mittel im Fokus. … Weiterlesen
Ein chronisch entzündeter Darm kann unter die Haut gehen: davon betroffene Patienten haben ein größeres Risiko, an Neurodermitis zu erkranken. … Weiterlesen
Würden wir unseren Darm fragen, was ihm am besten schmeckt, lautete seine Antwort: die mediterrane Küche. Das hat gute Gründe. … Weiterlesen
Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Beschwerden bei einem Reizdarm. Indische Flohsamen sind hoch wirksam dagegen – gleich doppelt. … Weiterlesen