Praxishochdruck: wenn der Kittel Druck macht

Praxishochdruck: Sie kommen zur Blutdruckmessung zum Arzt und schon schnellen die Blutdruckwerte in die Höhe. Nicht selten um 20 mm/Hg. … Weiterlesen

Broken-Heart-Syndrom – Hilfe in Sicht

Trauer, Liebeskummer – solche starken seelischen Belastungen können zum Broken-Heart-Syndrom führen. Dafür wurden erstmals auch Ursachen in den Genen entdeckt. … Weiterlesen

Herzinsuffizienz: Biomarker zur Diagnose

Herzinsuffizienz früher diagnostizieren: charakteristische chemische Veränderungen am Erbgut können als Biomarker dabei helfen, wie Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg gezeigt haben. … Weiterlesen

Gesunder Schlaf schützt unser Herz

Gesunder Schlaf schützt unser Herz

Ein gesunder Schlaf ist Garant für die Gesundheit, besonders der von Herz und Kreislauf. Schlafstörungen können hier gravierende Folgen haben. … Weiterlesen

So bleiben Ihre Venen im Sommer cool

Die meisten lieben den Sommer. Unsere Venen nicht. Denn sie haben es jetzt noch schwerer als sonst. Helfen wir ihnen! … Weiterlesen

Angina pectoris: nichts mit dem Hals

Ihr Name klingt zwar eher nach Halsentzündung … Doch die Angina pectoris gehört zu den häufigsten Symptomen in der Herzmedizin. … Weiterlesen

Herzschwäche? Stets Eisenwert testen lassen

Vor allem Menschen mit Herzschwäche sollten ihren Eisenwert immer im Blick haben. Denn jeder Zweite von ihnen leidet unter Eisenmangel. … Weiterlesen

Belastungs-EKG: in Corona-Zeiten besser nicht

Ein Belastungs-EKG ist Standard in der Herzmedizin – allerdings mit hoher Aerosolbelastung verbunden. Als sichere Alternative ist die Myokardszintigraphie angesagt. … Weiterlesen

Gebrochenes Herz auch durch körperlichen Stress

Nicht nur emotionale Belastungen können ein gebrochenes Herz verursachen. Auch körperlicher Stress, wie Infektionen oder Unfälle, ist ein Risikofaktor dafür. … Weiterlesen

Sieben Schritte für ein gesundes Herz

Sieben Schritte helfen dabei, unser Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu vermeiden. Sie sind einfach im Alltag zu integrieren. … Weiterlesen

Schlafmangel steigert das Herzrisiko

Schlafmangel ist ein bedeutender, jedoch oft unterschätzter Stressfaktor. Er schadet auch der Herzgesundheit. Denn zu wenig Schlaf erhöht den Blutdruck. … Weiterlesen

Der Weg vom Stress zum Infarkt

Stress ist eine Bedrohung fürs Herz – viele Infarkte gehen auf sein Konto. Jetzt gibt es eine neue Erklärung dafür. … Weiterlesen

Broken-Heart-Syndrom: Einsame L(l)eiden

Mangelnde emotionale Geborgenheit und menschliche Nähe können dem Herzen einigen Schaden zufügen. In der Herzmedizin spricht man daher vom „Broken-Heart-Syndrom“. … Weiterlesen

Stress als Kind verkürzt Lebenserwartung

Seelische Belastungen, Vernachlässigung oder gar Misshandlung – solche schlimme Erfahrungen in der Kindheit können die Lebenserwartung herabsetzen. Viele Erwachsene beeinträchtigen … Weiterlesen

Golfen Sie schon …? Hoffentlich!

Golfen ist eine der besten Sportarten, denn es stärkt Muskeln, Geist und auch das Herz: Es profitiert von jedem Loch. … Weiterlesen

Fit an zwei Stöcken: Nordic Walking

Nordic Walking hat sich als Trendsport etabliert. Denn es ist ein Elixier für die Gesundheit, allen voran von Herz und … Weiterlesen

Magnesium: das Herz-Mineral

Eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Magnesium ist der umfassende Schutz unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Das hat viele gute Gründe. … Weiterlesen

Hopfen nimmt dem Herz den Stress

Außer als Bierzusatz machte Hopfen als Arznei Furore – besonders bei Nervosität und Schlafstörungen. Davon profitiert auch ein gestresstes Herz. … Weiterlesen

Sorgen: Risikofaktor für plötzlichen Herztod

Wen Sorgen plagen, hat ein hohes Risiko, am Herzen zu erkranken oder von jetzt auf gleich einem Herzstillstand zu erliegen. Terroranschläge, … Weiterlesen

Baldrian beruhigt auch das Herz

Seit Jahrhunderten ist Baldrian das Mittel schlechthin gegen unruhige Nerven. Die Forschung bestätigt dies ­– auch bei nervös bedingten Herzbeschwerden. … Weiterlesen

Angst um den Arbeitsplatz macht krank

Wer seinen Arbeitsplatz als unsicher empfindet oder ihn berechtigt bedroht sieht, kann darunter ebenso leiden wie unter einer körperlichen Krankheit. … Weiterlesen

Herzschwäche in den Griff bekommen

Bei einer Herzschwäche verliert unser Lebensmotor immer mehr Kraft. Medikamente können diesem Abbauprozess wirksam Einhalt gebieten. Dazu treten sie gemeinsam … Weiterlesen

Meditation: gesunder Weg zum Ich

Mehr Achtsamkeit sich selbst gegenüber – voll im Trend. Ein bewährtes Mittel dazu ist Meditation. Davon profitiert auch die Herzgesundheit. … Weiterlesen